Zum Inhalt springen
Service

Gekreuzigt, gestorben, auferstanden - das christliche Proprium des Auferstehungsglaubens

Datum:
Mittwoch, 30. April 2025 19:00 - 20:30
Online – Katholische Citykirche – Reihe „Glaubensinformation“

Die Katholische Citykirche Wuppertal lädt am Mittwoch, dem 30. April 2025, um 19 Uhr zum Webinar „Glaubensinformation in Wuppertal“ mit dem Wuppertaler Theologen Dr. Werner Kleine ein. Das Thema lautet: "Gekreuzigt, gestorben, auferstanden - das christliche Proprium des Auferstehungsglaubens".

Kreuzestod und Auferstehung Jesu sind nicht nur das Fundament des christlichen Glaubens. Der Glaube an die Auferstehung des Gekreuzigten sind auch ein Alleinstellungsmerkmal des Christentums, an dem es sich signifikant von anderen Religionen – zumal von den beiden anderen abrahamitischen Religionen (Judentum und Christentum) unterscheidet. Gerade weil der Kreuzestod als Fluchtod galt, bedeutet er für den christlichen Glauben eine Herausforderung. Im Islam hingegen wird der Kreuzestod Jesu geleugnet (am Kreuz stirbt quasi ein Doppelgänger), im Judentum ist der Kreuzestod Jesu hingegen ein Ausweis, dass er nicht der Messias sein kann. Für Christen hingegen ist die Auferstehung des Gekreuzigten das zentrale Ereignis, das freilich einer theologischen Bewälitung bedarf: Wer ist dieser Jesus, dass Gott an ihm so handelt? Und was bedeutet es, wenn der gottverlassen Sterbende von Gott in der Auferstehung gerettet wird?

Der Wuppertaler Neutestamentler Dr. Werner Kleine geht diesen Fragen nach und wirft dabei auf das Problem, was man als gesichert annehmen kann und wo die (glaubende) Interpretation der Ereignisse beginnt. Dazu gehört auch die Beobachtung, dass die gesicherten Fakten zu unterschiedlichen, mitunter kontroversen Interpretationen führen können.

Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich am Mittwoch, dem 30. April 2025 ab etwa 18.50 Uhr unter folgendem Link zum Webinar zuschalten: www.kck42.de/webinar

Über die Reihe

Die Reihe „Glaubensinformation“ richtet sich an alle am katholischen Glauben Interessierten. Sie finden in der Regel zweiwöchentlich mittwochs von 19 bis 20.30 Uhr als Webinar statt. Das aktuelle Jahresprogramm 2024/2025 kann bei der Katholischen Citykirche Wuppertal (Laurentiusstr. 7 – 42103 Wuppertal – Tel.: 0202-42969674) angefordert bzw. im Internet unter www.katholische-citykirche-wuppertal.de oder www.kgi-wuppertal.de eingesehen werden.

Veranstaltungen im Erzbistum Köln

Mit dem untenstehenden Suchfeld können Sie z. B. nach Veranstaltungsorten suchen. Um wieder alle Termine anzuzeigen, löschen Sie den Suchbegriff und drücken Sie Enter.