Zum Inhalt springen
Service

älterwerden.endlich leben – Eine ökumenische Qualifizierung zur christlichen Seniorenarbeit

Datum:
3. Juli 2024
Online – Qualifizierungsreihe – Fachbereich lebensbegleitende Pastoral

Digitaler Info-Treff für Interessierte mit Überblick und Informationen zu Inhalt und Ablauf des Qualifizierungskurses am 3. Juli 2024 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr.

Alter ist vielfältig. Altern vollzieht sich über mehrere Jahrzehnte. Die Qualifizierung eröffnet einen fachlichen Blick auf die Lebensphasen des Alterns sowie die damit einhergehenden gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen.

Sie bietet eine Vielfalt an Methoden und Praxisbeispielen und regt zur Reflexion an. Aktuelle Themen wie altersgerechte Quartiersentwicklung, ethische Fragestellungen bis hin zu einer Spiritualität des Älterwerdens werden auf dem Fundament des christlichen Glaubens heraus entfaltet.

Die Qualifizierungsreihe ist die Premiere einer überregionalen ökumenischen Zusammenarbeit, entwickelt von Evangelischen Landeskirchen und Katholischen (Erz-) Bistümern in Nordwest-Deutschland: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, Bremische Evangelische Kirche, Evangelische Kirche von Westfalen, Bistum Osnabrück, Bistum Münster, Erzbistum Paderborn, Erzbistum Köln

Der modular angelegte Kurs besteht aus sechs digitalen und sechs Präsenzseminaren in verschiedenen Regionen im Nordwesten Deutschlands. Alle Kursmodule können einzeln besucht werden und richten sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Arbeit mit Älteren. Eine Voraussetzung für den Erwerb eines Zertifikats ist der Besuch von mindestens fünf Kurstagen, die individuell wählbar sind (Präsenzseminare haben zwei Kurstage, digitale Seminare einen Kurstag). Die Module sind aber auch ohne das Ziel, ein Zertifikat zu erwerben buchbar.