Zum Inhalt springen
Service

MFM | Sexualpädagogik

MFM-Angebote-Alle Logos

DAS MFM-PROGRAMM – MY FERTILITY MATTERS - Begleitet Kinder und Jugendliche durch die Pubertät

Ein werteorientiertes, sexualpädagogisches Präventionsprogramm

Wie Kinder und Jugendliche ihren Körper erleben, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und Lebensgefühl. Die Wertschätzung des eigenen Körpers ist die Grundprävention, auf der alles andere aufbaut. Sie ist Voraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit und Sexualität, denn, "Nur was ich schätze, kann ich schützen!"

MFM bietet für Kinder und Jugendliche liebevolle und unterhaltsame Workshops, in denen sie auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen und männlichen Körper geschickt werden. In den Workshops werden die Kinder und Jugendliche von zertifizieren Referentinnen und Referenten begleitet. Dabei erleben sie die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens altersentsprechend, liebevoll und im geschützten Rahmen. Eine Fülle von anschaulichen, farbenfrohen Materialien und aktives Mitmachen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen. Das Präventionsprogramm bietet eine ideale Ergänzung des Schulunterrichts.

Angebot für Kinder der 4. Klasse

KörperWunderWerkstatt

Der interaktive Mitmach-Workshop "KörperWunderWerkstatt" ist das Angebot des MFM-Programms für die Grundschule. Als Ergänzung und Vertiefung des Sexualerziehungsunterrichts an der Schule, wird in diesem Workshop vor allem die emotionale Ebene angesprochen und das Staunen über das "Meisterstück" des eigenen Körpers gelernt.

Angebot für Kinder der 5. Klasse

Zyklusshow & Agenten 

Der Workshop für Mädchen, die "Zyklusshow" ist eine einzigartige, anschauliche und liebevolle Darstellung des weiblichen Zyklusgeschehens. 

Der Workshop für Jungen, "Agenten auf dem Weg" ist ein einzigartiger, anschaulicher und lebhafter Stationenlauf durch die männlichen Geschlechtsorgane.  

Angebot für Jugendliche ab der 9. Klasse

WaageMut

WaageMut ist ein standardisierter, sexualpädagogischer Workshop für Jugendliche ab der 9. Klasse mit den inhaltlichen Schwerpunkten "Basiswissen zur Fruchtbarkeit", "Wirkweise verschiedener Verhütungsmethoden" und "Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung".

KörperWunderWerkstatt

Im Grundschullehrplan der 4. Klasse geht es um eine erste Einführung in die Themen Pubertät, Körper von Frau und Mann und die Entstehung neuen Lebens. Ergänzend zum Sexualerziehungsunterricht ist die KörperWunderWerkstatt ein hervorragendes Angebot, um die Inhalte anschaulich und interaktiv zu vermitteln. Die Mädchen und Jungen erfahren kindgerecht und geschlechtsgetrennt was sich in der Pubertät verändert.  Sie lernen die weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane kennen und erfahren behutsam, wie ein neues Leben entsteht.

Dauer: 4 Schulstunden

Elternvortrag:
Der Elternvortrag geht dem Workshopangebot voraus und dauert ca. 1-1,5 Stunden. Er bietet einen genauen Einblick in Inhalte, Methoden und Materialien des Workshops KörperWunderWerkstatt. Wie die Schüler und Schülerinnen werden auch die Eltern auf wertschätzende Art und Weise mit der Thematik vertraut gemacht und ermutigt, mit ihrem Kind ins Gespräch zu kommen.

Bei Fragen und Wünschen freue ich mich auf Ihre E-Mail.

Zyklusshow und Agenten auf dem Weg

Zyklusshow

Für 10- bis 12-jährige Mädchen und Jungen werden die standardisierten Workshops "Zyklusshow" und "Agenten auf dem Weg" geschlechtsgetrennt von einer zertifizierten Referentin und einem zertifizierten Referenten in der 5. Klasse angeboten. Die Workshops können in der Schule oder außerschulisch in Bildungseinrichtungen organisiert werden.

Zyklusshow 

Weit entfernt von trockener Theorievermittlung oder der mit dem Thema oft verbundenen Peinlichkeit werden die Mädchen von einer weiblichen Referentin auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geheimnisse des weiblichen Körpers geschickt. Spielerisch und altersgerecht erlernen sie dabei, wie ein neues Leben entsteht. 

Sie schlüpfen selbst in die Rolle der Hormone und erleben staunend, wie diese sie vom Mädchen zur Frau werden lassen, welche Veränderungen die Pubertät mit sich bringt und warum Frauen ihre Tage bekommen. Das ausführliche Abschlussgespräch darüber bereitet die Mädchen auf ihre monatliche Blutung vor, gibt ihnen Selbstvertrauen und stärkt sie in ihrer körperlichen Identität. 

 

Agenten auf dem Weg

Die Jungen werden von einem männlichen Referenten durch einen einzigartigen Stationenlauf geleitet. Als Spezialagenten schlüpfen sie in die Rolle der Spermien und erfahren zunächst die einzelnen Organe ihres männlichen Körpers. Am Ende werden sie verstehen, wie ein neuer Mensch entsteht. Im weiteren Verlauf lernen sie auch, warum Mädchen eine Blutung und einen immer wiederkehrenden Zyklus bekommen. Das ausführliche Abschlussgespräch über die körperlichen Veränderungen vom Jungen zum Mann, gibt ihnen Selbstvertrauen und stärkt sie in ihrer Identität.

Dauer: 6 Schulstunden

Elternvortrag

Der Elternvortrag ist fester Bestandteil für die Workshops Zyklusshow und Agenten auf dem Weg und dauert 1,5 Stunden. Er richtet sich an Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. In einem unterhaltsamen, informativen Vortrag werden die Inhalte der Workshops vorgestellt. Sie erfahren auf eine wertschätzende Art die faszinierenden und spannenden Vorgänge rund um Körper, Zyklus, Fruchtbarkeit und Pubertät.

Bei Fragen und Wünschen freue ich mich auf Ihre E-Mail.

 

Literaturhinweise

Informationsbroschüre Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät begleiten

Buch: Was ist los in meinem Körper

WaageMut

Inhaltlicher Schwerpunkt von WaageMut ist das fundierte Wissen um die Fruchtbarkeit von Frau und Mann und der achtsame Umgang mit diesem wertvollen Gut. Es geht um die Wirkweise der verschiedenen, insbesondere hormonellen, Verhütungsmethoden im Körper der Frau. Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung runden die Inhalte ab. 

Dem Lehrplan entsprechend werden junge Menschen mit diesem Workshop in ihrer Fähigkeit, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen, unterstützt.

Durch die für das MFM-Programm typischen, anschaulichen und sinnlich ansprechenden Materialien und die interaktive Didaktik werden auch komplexe Zusammenhänge verständlich. Im WaageMut-Workshop werden den Jugendlichen Informationen zugemutet, die allzu einfache Patentlösungen, wie sie den Jugendlichen oft angeboten werden, hinterfragen. Es wird „Abwägen“ eingeübt, statt fertige Lösungen und Empfehlungen vorzugeben. Deswegen ist die Waage auch das Workshop-Symbol. Die Jugendlichen werden ermutigt, auf sich selbst zu vertrauen und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen. Grundlage des Workshops ist der wertschätzende Zugang zu sich selbst und zu Anderen.

Dauer: 6 Schulstunden

Bei Fragen und Wünschen freue ich mich auf Ihre E-Mail.

Sie erreichen diese Seite auch über den Kurzlink

www.erzbistum-koeln.de/mfm

Elena Werner

Elena Werner

Fachkoordinatorin für sexualpädagogische Angebote | MFM

Marzellenstraße 32 | 50668 Köln