Zum Inhalt springen
Service

Stiftungszentrum Fundraising

Herzlich willkommen im Stiftungszentrum

Das Stiftungszentrum des Erzbistums Köln steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie sich nachhaltig engagieren wollen für das, was Ihnen am Herzen liegt. Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenz, um Ihr Anliegen praktisch umzusetzen.

Aufgaben des Stiftungszentrums

Nicht nur Stiftungen, auch Schenkungen und Nachlässe können mit einer individuellen Zweckbestimmung versehen werden. Es zählt zu unseren Aufgaben, zweckgebundene Mittel und passgenaue Projekte zusammenzuführen. So wirkt Ihr Herzensanliegen weiter. 

Perspektiven schaffen und Werte bewahren - diese Gemeinsamkeiten von Kirche und Stiftungen vereinen sich zu einer starken Allianz. In keinem geringeren Zeitfenster als der Ewigkeit. Stiften ist Hoffnung in die Zukunft.

Eine Auswahl unserer Förderungen

Anbei stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl unserer Förderungen vor. Vielleicht findet sich ja ein Projekt, mit dem auch Sie sich anfreunden und an dem Sie sich beteiligen möchten?

Graphic Novel-1

Eine neue Form von Klosterchronik

Graphic Novels gibt es noch nicht sehr lange. Bereits in den 1980er Jahren wurden Graphic Novels in den Vereinigten Staaten und England entwickelt und beliebt. Mittlerweile sind die Comics in Buchform auch in Deutschland populär. Die Augustinerinnen in Neuss haben ein Experiment gewagt und mit Unterstützung von Graphikstudentinnen und -studenten einer Braunschweiger Hochschule eine Art Klosterchronik als Novel Graphic entwickelt.

Mitarbeiterin von SOLWODI im Gespräch mit einer Besucherin auf dme Katholikentag

Stiftungszentrum unterstützt den Menschenrechtsverein SOLWODI auf dem Katholikentag

Seit 1987 setzt sich der Verein SOLWODI für Frauen ein, die betroffen sind von Menschenhandel, sexueller Ausbeutung und Prostitution, Zwangsverheiratung und anderer Gewaltformen. In Deutschland allein betreut der Verein jedes Jahr über 2.000 Klientinnen. „Es ist uns ein Anliegen, mit unseren Themen an die Öffentlichkeit zu gehen und uns für ein Ende von Gewalt gegen Frauen einzusetzen“ sagt Dr. Maria Decker, die in der Leitung des Vereins tätig ist. Allerdings hat der Vereinkeine große finanziellen Rücklagen. Daher unterstützte das Stiftungszentrum im Erzbistum Köln jetzt die Inititaive von SOLWODI Deutschland, sich auf dem Katholikentag in Erfurt mit einem eigenen Stand zu präsentieren und auf seine wichtige Arbeit aufmerksam machen zu können.

Stiftungszentrum unterstützt Demokratieförderung

Die Demokratie funktioniert nur, wenn sich Menschen beteiligen und sich das System ständig weiterentwickelt und so erneuert. Aus gegebenen Anlass hat das katholische Bildungswerk Köln in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Demokratie fördern" mit Filmabenden, Diskussionen, Empowerment-Workshops und vielem mehr auf die Beine gestellt. Das Stiftungszentrum fördert die Veranstaltungsreihe mit einem Beitrag von 11.000 Euro.

 

Stiftungsbeilage in der Kirchenzeitung

Die aktuelle Ausgabe über die Stiftungen hat wieder viele interessante Themen für Sie aufbereitet: Eine Obdachlosenwallfahrt nach Jerusalem, das katholische Rundfunkreferat kooperiert mit der DOMRADIO- und MEDIENSTIFTUNG, zehn Jahre Archiv- und Bibliotheksstiftung, Förderprojekte 2022 und 2023 und vieles mehr.

Sasa Babli

Stiftungszentrum

Saša Babli

Fachbereichsleiter