Zum Inhalt springen
Service
Windräder_Weg

"Gemeinsam grün!" - Klima- und Schöpfungsengagement aller Menschen

Umweltschutz ist ein Thema, das uns alle angeht.

In Religionen und Kulturen werden die Liebe zur Natur und ein sorgsamer Umgang mit den Mitlebewesen gefördert. Zwischen den Religionen und natürlich auch zu Menschen ohne religiöse Bindung gibt es zum Thema Umweltbewahrung und zu anderen Themen viele Gemeinsamkeiten. Jede Sicht ist wertvoll und kann bereichernd sein.  

Gemeinsam mit anderen schaffen wir viel mehr als alleine. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Bäume - unsere Freunde: Interreligiöse Baumpatenschaften übernehmen

Baumpatenschaft

Der Fachbereich Dialog des Erzbistums Köln startet im Rahmen des Projekts „Religions go green“ eine neue Aktion zur Übernahme von Baumpatenschaften. Die Grundidee: Bäume sind für alle Lebewesen wichtig. Auch wir Menschen können dankbar sein für alles, was Bäume uns schenken. Im Rahmen einer Baumpatenschaft können wir Bäumen etwas zurückgeben. Wir können achtsam werden für das, was Bäume brauchen, damit es ihnen gut geht.

„Papst Franziskus spricht in seiner Enzyklika Laudato Si‘ davon, wie alles Geschaffene miteinander verbunden ist und voneinander abhängt. Mit der Idee der Baumpatenschaften wollen wir diese Verbundenheit am Beispiel von Bäumen bewusster gestalten und andere einladen, mitzumachen. Es können die Bäume vor Kirchen, Synagogen, Kitas, Moscheen oder vor der eigenen Haustüre sein,“ so Anna-Maria Fischer, Leiterin des Fachbereichs Dialog.

Begleitend hat ein interreligiöses Team Material zur Aktion erstellt, wie z. B. Informationen zu Bäumen in den Religionen, konkrete Ideen zur Gestaltung einer Baumpatenschaft, eine Achtsamkeitsmeditation und ein Schild zum Ausdrucken, das auf die Patenschaft hinweist. Das Material wurde gefördert durch das Projekt „Weisst du, wer ich bin?“.

Baumpatenschaft

Aus dem interreligiösen Umweltnetzwerk „Religions go green“ in Düsseldorf berichtet Sabrina Özgel vom Frauen- und Jugendbildungszentrum e.V. begeistert von der Aktion: „In unserem Zentrum haben wir mit allen Gruppen von Groß bis Klein das Thema Bäume aufgegriffen. Wir haben über Bäume gesprochen, wunderschöne Bilder gemacht und die Aktion geplant. Wir werden insgesamt 100 Baumpatenschaften in Düsseldorf übernehmen. Damit wollen wir zeigen, dass es einfach ist Gutes zu tun.“

Begleitmaterial

Berichte

Weg der Artenvielfalt auf der Waldau

Erster Interreligiöser Natur-Rundgang in der Waldau

Am 5. Mai 2024 wurde vom interreligiösen Umweltnetzwerk "Religions go green" Bonn ein interreligiöser Rundgang durch die Waldau durchgeführt.

 

Dreck-weg-Tag

Gemeinsam grün: Religionen engagieren sich beim Dreck-weg-Tag in Düsseldorf

Das Netzwerk „Religions go green“ machte mit beim Dreck-Weg-Tag in Düsseldorf.

Schöpfungstag Schöpfungstag

Nachlese zum Schöpfungstag am 2. September 2023

Eine Zusammenstellung der Texte aus dem ökumenischen Gottesdienst.

Netzwerk Düsseldorf

Im interreligiösen Umweltnetzwerk engagieren wir uns gemeinsam für ein gutes Klima in unserer Stadt Düsseldorf.

Unser Selbstverständnis

Bericht von einem Netzwerkabend

Bericht vom Netzwerkabend am 15. Mai 2024

RGG Düsseldorf 150524

Psychologie der Nachhaltigkeit - Umgang mit Herausforderungen beim Umweltengagement

Unsere Themen

Informiert bleiben? Unser Newsletter gibt Hinweise zu Fortbildungen, Terminen und sonstigen interessanten Neuigkeiten. Zur Anmeldung

Gisela Schwadorf

Gisela Schwadorf

Unsere Praxishefte für Kita und Grundschule

Gemeinsam_grün_Titel
Gemeinsam grün Grundschulen Titel

Grundschule

Mail-Icon

Bestellungen

Die Praxishefte "Gemeinsam grün" können - solange der Vorrat reicht - als gedruckte Broschüren kostenfrei bestellt werden. Bei der Bestellung bitte angeben ob für Kita oder Grundschule.

> Kontaktformular Britta Köllejan

Gefördert durch:

Kooperationspartner

KlimaKita.NRW

Kindergärten und Kindertagesstätten können sich für das Programm KlimaKita.NRW bewerben. Mit der Plakette zeichnet das Land im Klimaschutz besonders engagierte Kitas aus.