Zum Inhalt springen
Service

Verwaiste Eltern

Tod eines Kindes

Der Tod eines Kindes bedeutet für die Eltern oft lebenslange Trauer. In dem Beitrag von Beatrice Tomasetti beschreiben Eltern, wie sie mit dem Verlust eines Kindes umgehen.

Abschied im Mutterleib

Das Sterben eines Kindes im Mutterleib bleibt vom persönlichen Umfeld oft unbemerkt. Trotzdem hinterlässt ein solcher Abschied bei den Eltern schmerzliche Spuren. Für eine solche Trauer gibt es zunehmend Orte.

VerwaisteEltern

Verwaiste Eltern

Wenn ein Kinder stirbt, bricht für die Eltern, Geschwister, Angehörigen und Freunde meist eine Welt zusammen. Der Bundesverband Verwaiste Eltern und Geschwister  in Deutschland bietet sehr unterschiedliche Unterstützungsangebote. > mehr

Grablichter_7

Weltweiter Gedenktag für verstorbene Kinder

Allein in Deutschland sterben jährlich 20.000 Kinder, weltweit sind es unvergleichlich viel mehr. Zurückbleiben Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde, die täglich an ihre Kinder denken. Einmal jährlich (am 2. So im Dezember) stellen weltweit seit vielen Jahren Betroffene rund um die ganze Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Wenn in einer Zeitzone die Kerzen erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet. So umringt eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt und erinnert an alle verstorbenen Kinder. 

 

IMPULS

Sag mir in der Fülle deiner Erbarmung, mein Herr und mein Gott, was du mir bist!

Augustinus (354-430)

Eva-Maria Will

Eva-Maria Will

Referentin für Trauerpastoral

Sandra Behrendt

Sandra Behrendt

Sachbearbeitung

Unsere Anschrift

Erzbistum Köln | Generalvikariat
Erwachsenenseelsorge und Dialog 
Fachbereich lebensbegleitende Pastoral

Marzellenstraße 32
50668 Köln

Postanschrift:
Erzbistum Köln | 50606 Köln