Zum Inhalt springen
Service

Dem Verlust begegnen. Studientag Trauerpastoral.

Solitary Figure in Watercolor Ambience
Verlusterlebnisse gehören zu den Erfahrungen, die jeder von uns im Laufe seines Lebens macht. Die Frage, wie wir Menschen in dieser Situation verstehen und begleiten können, wird Thema beim Studientag am Donnerstag, 3. Juli 2025 | 9:30 - 17:00 Uhr im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg sein.
Die Veranstaltung für Pastorale Dienste, Beauftragte im kirchlichen Bestattungsdienst und Personen, die sich in der Trauerbegleitung engagieren, lädt dazu ein, sich zu informieren, auszutauschen und Ideen für die seelsorgliche Praxis mit Trauernden zu entwickeln.
Drei Impuls-Vorträge, sechs Workshop-Angebote und der "Markt der Möglichkeiten" im Europaforum stehen auf dem Programm des Studientages.

Eine Kooperation der Trauerpastoral im Erzbistum Köln mit dem KSI, Katholisch-Soziales Institut.

09:00 Uhr    Stehkaffee

09:30 Uhr    Begrüßung | Vorstellen der 6 Workshops

10:00 Uhr     Kennenlernen und Einstieg ins Thema

 

Impuls-Vorträge aus drei Perspektiven:

10:20 Uhr  •  1. Impuls: Einblicke in die moderne Trauerforschung

11:00 Uhr  •  2. Impuls: Trostquellen als Ressource im Trauerprozess

 11:45 Uhr | Kaffeepause

12:15 Uhr    3. Impuls: Glaubens- und Jenseitsvorstellungen im Islam

12:55 Uhr | Mittagsgebet, im Anschluß um 13:00 Uhr Mittagessen (Buffet)

14:00 Uhr    Gelungene Beispiele aus der Praxis (6 Workshops)

 15:30 Uhr | Kaffeepause

15:45 Uhr    Markt der Möglichkeiten

17:00 Uhr    Ende der Veranstaltung

Nach dem Einstieg in den Tag erfolgen drei Impulse aus verschiedenen Perspektiven:

10:20 Uhr
"Einblicke in die moderne Trauerforschung"
Dr. med. Andrijana Glavas PhD, Caritaswissenschaftlerin, pastorale Mitarbeiterin | Freiburg

11:00 Uhr
"Trostquellen als Ressource im Trauerprozess"
Pfr. Andreas Schönfeld, Transaktionsanalytiker (CTA/C), Heilpraktiker (Psychotherapie) | Brühl

11:45 Uhr         Kaffeepause

12:15 Uhr
"Glaubens- und Jenseitsvorstellungen im Islam"
Prof. Thomas Lemmen, Theologe, Islamwissenschaftler, Studiengangleiter Masterstudiengang Interreligiöse Dialogkompetenz | Köln

Nach den drei Impuls-Vorträgen geht es um 13:00 Uhr zum Mittagessen (bis 14:00 Uhr).

Diese sechs Workshops finden nach dem Mittagessen (zwischen 14:00 und 15:30 Uhr) parallel in unterschiedlichen Räumen statt:

 1 | Traumatische Trauer bei Migranten
Dr. med. Andrijana Glavas PhD, Caritaswissenschaftlerin, pastorale Mitarbeiterin | Freiburg

 2 | Trauerchat für Jugendliche und junge Erwachsene
Maria Riederer, Geschäftsführerin des Hospizes Bedburg Bergheim

3 | Café Horizont. Trauercafé in der Gemeinde
Christiane Hartel, Engagementförderin und Team | Ratingen

4 | Monatliches Erinnern. Spirituelle Angebote
PR Alexander Neuroth, Seelsorger | Neuss

5 | Verluste erinnern im imaginären Café. Literaturgespräch
Cornelia Will, Anglistin und Germanistin | Köln

6 | TA-Konzepte für Trauerarbeit
Pfr. Andreas Schönfeld, Transaktionsanalytiker, (CTA/C), Heilpraktiker (Psychotherapie) | Brühl

Nach dem Ende der Workshops gibt es um 15:30 Uhr eine kurze Pause. Dann können Sie mit einer Tasse Kaffee über den "Markt der Möglichkeiten" gehen (bis 16:30 Uhr).

 

Nach den Workshops (Ende 15:30 Uhr) gibt es eine kurze Pause und die Möglichkeit, mit einer Tasse Kaffee über den "Markt der Möglichkeiten" im Europaforum zu gehen und bei einzelnen Ständen ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren:

  • Trauerchat für Jugendliche und junge Erwachsene Bedburg Bergheim
  • Café Horizont. Trauercafé in der Gemeinde
  • Trauer und Alter
  • Trauer im Krankenhaus
  • Ökumenische Gottesdienste für Trauernde
  • Akute Trauer in der Notfallseelsorge
  • Kreativer Umgang mit Trauer
  • Trauer als Thema in der Beratung

Im Anschluss an den "Markt-Rundgang" folgt (um 16:30 Uhr) ein gemeinsamer Rückblick auf den Tag, bevor die Veranstaltung um 17:00 Uhr endet.

Katholisch-Soziales Institut Siegburg

Bergstraße 26
53721 Siegburg

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen?

Bitte kontaktieren Sie mich.

Eva-Maria Will

Eva-Maria Will

Referentin für Trauerpastoral