Zum Inhalt springen
Service

Arbeitshilfen - Publikationen | Abschied und Trost

pub
pub
pub
pub
pub

Arbeitshilfen - Materialien

Weitere Materialien

Weitere Materialien zu den Themen "Sterben, Tod, Trauer" finden Sie hier:

cover-cd

CD "Wenn eine von uns geht"

"Wenn eine von uns geht", so heißt die CD, die Bea Nyga zusammen mit Freundinnen und Freunden 2014 aufgenommen hat. Darauf finden sich elf Lieder und Texte aus verschiedenen Zeiten und Lebenswelten, die einladen, über Tod und Leben nachzudenken, Fragen zu stellen und vielleicht auch Antworten zu erahnen. Die CD kann bestellt werden: shop@kfd.de

Angesichts_des_Todes

Flyer "Angesichts des Todes"

Der Flyer "Angesichts des Todes" kann kostenfrei bestellt werden bei sandra.behrendt@erzbistum-koeln.de

holzkreuz

Pskower-Engel

Der Pskower-Engel nach einem Entwurf des Mühlheimer Bildhausers Jochen Leyendecker stammt aus der Werkstatt für behinderte Menschen in Pskow/Russland, einem Versöhnungsprojekt der "Initiative Pskow" der Evangelischen Kirche im Rheinland (www.ekir.de/pskow/).

Diesen Pskower Engel können Sie zu folgenden Bedingungen bestellen: 4,00 €, im Leinensäckchen mit Engelsprüchen 7,00 €, zuzügl. Porto, ab 100,- € portofrei, ab 200,- € 10% Rabatt. Bestelladresse: Martha Vahrenkamp, Calvinstraße 32, 45479 Mülheim/R, Telefax: 0208/4670721, m.vahrenkamp@web.de

weihwasserbecken

Arbeitshilfen

Wo finde ich hilfreiche Impulse in Zeiten der Trauer? Welche Hilfen gibt es für die Gestaltung einer Trauerfeier? Wo finde ich geeignete Texte und Lieder? >mehr

 „Frieden Finden". In diesem vom Kölner Stadtanzeiger herausgegebenen Heft finden Sie Informationen zu Themen wie Vorsorgen, Bestatten und Verabschieden sowie Beiträge der Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche in Köln. Das Heft können Sie in kleiner Anzahl kostenfrei bestellen bei Sandra.Behrendt@erzbistum-koeln.de

 

jesusbild

Literaturhinweise

Wo finde ich Literatur zu den Themen Bestattungs- und Trauerkultur sowie zur christlichen Spiritualität und Theologie von Tod und Auferstehung?

 

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl entsprechender Literatur > mehr

Materialien

Weitere Materialien

Hier finden Sie weitere Materialien zu den Themen "Sterben, Tod, Trauer":

> mehr

 

dbk-logo

Verlautbarungen

Die Bestattungs- und Trauerkultur wandelt sich beständig. Es entstehen neue Formen, die der Mobilität des Menschen, der zunehmenden Vereinsamung im Alter, dem Rückgang der Religiosität oder auch dem Wunsch, den Nachkommen nicht zur Last zu fallen, geschuldet sind. Wie reagiert die Kirche auf diese Entwicklungen angesichts ihrer Überzeugung, dass die Würde des Menschen unantastbar und der Mensch nach christlichem Verständnis Ebenbild Gottes ist?

 

Hier finden Sie dazu Aussagen der deutschen Bischöfe …
Tote begraben & Trauernde trösten 2005 (deutsche Bischöfe) > mehr...
„Der Herr vollende an Dir“ 2011 (deutsche Bischöfe) > mehr...

Wenn der Tod am Anfang steht. Eltern trauern ...2005 (deutsche Bischöfe) > mehr...
Die kirchliche Begräbnisfeier 2009 > mehr...

Ad resurgendum cum Christo. Über die Beerdigung der Verstorbenen und die Aufbewahrung der Asche im Fall der Feuerbestattung >mehr  

IMPULS

„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten, die heiligen Märtyrer dich begrüßen und dich führen in die heilige Stadt Jerusalem. Die Chöre der Engel mögen dich empfangen, und durch Christus, der für dich gestorben, soll ewigen Leben dich erfreuen.“

(aus der kirchlichen Begräbnisfeier)

Ihre Ansprechpartnerinnen

Unsere Anschrift

Erzbistum Köln | Generalvikariat
Hauptabteilung Seelsorge
Abteilung Erwachsenenseelsorge
Referat Spiritualität und Erwachsenenpastoral
Marzellenstraße 32
50668 Köln