Zum Inhalt springen
Service

Datenschutz Zeitschrift Advents- und SommerZeit

Datenschutz-Information gemäß § 15 KDG (AdventsZeit)

Die AdventsZeit ist eine Mitgliederzeitung des Erzbistums Köln und wird kostenlos an alle katholischen Haushalte im Erzbistum Köln verschickt. Dazu verwenden wir die Mitgliederdaten der Katholiken im Erzbistum Köln. Zur postalischen Versendung der AdventsZeit bedienen wir uns der Unterstützung durch technische Dienstleister. Diese Dienstleister werden gemäß den für uns geltenden Datenschutzbestimmungen sorgfältig ausgewählt und sind gesetzlich und vertraglich dazu verpflichtet, ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen. 

Verantwortlicher:

Erzbistum Köln, Marzellenstraße 32, 50668 Köln, Telefon 0221 1642-0, E-Mail: info@erzbistum-koeln.de

 

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter: 

Erzbistum Köln, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Marzellenstraße 32, 50668 Köln, E-Mail: betrieblicher-datenschutz@erzbistum-koeln.de

 

Datenkategorien: 

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre personenbezogenen Daten (wie Nachname und Anschrift). 

 

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des KDG (Kirchliches Datenschutzgesetz) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. § 6 Abs. 1 lit. g KDG, als Verkündungsorgan. 

 

Weitergabe an Dritte:

Eine Weitergabe Ihre Angaben an Dritte erfolgt nur auf gesetzlicher Grundlage und erfolgt nicht zu Werbezwecken.

 

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:

Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.

 

Aufbewahrungsfristen / Regelfristen für die Löschung der Daten:

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Die entsprechenden Daten werden routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.


Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling: 

Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.

 

Ihre Rechte: 

Unter den Kontaktdaten des Meldewesens im Generalvikariat des Erzbistums Köln können Sie folgende Rechte ausüben: 

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (gemäß § 17 KDG), 
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (gemäß § 18 KDG), 
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (gemäß § 19 KDG), 
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (gemäß § 20 KDG), 
  • Datenübertragbarkeit (gemäß § 22 KDG)
    Wenn Sie Ihre Rechte zu den zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an das Meldewesen im Generalvikariat des Erzbistums Köln per E-Mail an meldewesen@erzbistum-koeln.de.

 

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können: Katholisches Datenschutzzentrum (KDSZ), Herrn Steffen Pau, Brackeler Hellweg 144, 44291 Dortmund, Telefon: 0231 138985-0, E-Mail: info@kdsz.de, www.katholisches-datenschutzzentrum.de


Widerspruchsrecht/Abbestellung

Adressaten, die zukünftig keine kostenlose Mitgliederzeitung erhalten wollen, werden gebeten, dies unter Nennung ihres Namens und ihrer Anschrift mitzuteilen per Post an Erzbistum Köln, Generalvikariat, Stichwort „Widerspruch Mitgliederzeitung“, 50606 Köln, per E-Mail an info@erzbistum-koeln.de oder unter Telefon 0800 000 5523.