Blick hinter die Mauern des Vatikans:„Das Konklave“: Der domradio.de-Podcast zur Papstwahl
Seit Ostermontag blickt die Welt mit Trauer und Erwartung auf den Vatikan: Papst Franziskus ist gestorben und die Sedisvakanz hat begonnen. Domradio.de begleitet dieses einzigartige Ereignis voller Geheimnisse und alter Rituale mit dem täglichen Podcast „Das Konklave – Der Podcast zur Papstwahl“.
Im Auftakt der Reihe würdigt Domradio.de-Chefredakteur Renardo Schlegelmilch Franziskus als den Papst der großen Gesten. Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki spricht über das Pontifikat von Papst Franziskus: "Die Osterbotschaft ist eigentlich die Botschaft, für die der Papst in seinem Pontifikat immer eingestanden hat. Er war immer auf der Seite des Lebens, in allen seinen Varianten. Das zeichnet ihn und sein Pontifikat aus." Und der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich drückt im Podcast seine Trauer aus: „Ich habe so etwas wie einen Vater verloren.“
Seriös, unterhaltsam und zugänglich
In den täglichen rund 20-minütigen Episoden begleitet der Podcast „Das Konklave“ die Papstwahl und bietet exklusive und tiefgründige Einblicke in den Ablauf – vom Abschied von Franziskus durch die Sedisvakanz bis zur Verkündigung seines Nachfolgers vom Balkon des Petersdoms. Mit fundierten Analysen, Hintergrundwissen sowie persönlichen Eindrücken und Geschichten von Menschen, die Papst und Konklave aus nächster Nähe erlebt haben, erklärt der Podcast nicht nur was bei diesem bedeutenden Ereignis passiert, sondern auch wie und warum. Dabei werden sowohl die kirchenpolitischen als auch die spirituellen Aspekte der Papstwahl beleuchtet.
Moderiert wird der Podcast "Das Konklave" von einem Team erfahrener Journalisten, die gemeinsam mit Vatikan-Experten und Fachredakteuren die Ereignisse einordnen und analysieren.
Hören können Sie den Podcast über domradio.de, Spotify, Podigee, Apple-Podcasts und Deezer.