Solidarität mit ärmsten Ländern der Welt - missio - Beispiel Tansania:Weltweiter "Monat der Weltmission" im Erzbistum Köln
„Verkündet sein Heil von Tag zu Tag“ (Ps 96,2) lautet das Leitwort der missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission, den die katholischen Christen in Deutschland in diesem Jahr am 25. Oktober feiern. Doch was bedeutet es heute ‚sein Heil von Tag zu Tag zu verkünden‘?“
Am Beispiel Tansanias stellt missio kirchliche Partnerinnen und Partner vor, die durch ihren Einsatz für andere Menschen genau darauf eine Antwort geben. Dazu gehört die Ordensfrau Schwester Leah Kavugho, die seit über zehn Jahren mit den Massai im Norden Tansanias arbeitet und sich besonders für Frauen und Mädchen einsetzt. Sie lässt Weltkirche als Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft konkret werden. Kleine christliche Gemeinschaften spielen seit vielen Jahren eine herausragende Rolle als Basis und Rückgrat des kirchlichen Lebens und geben Impulse über Tansania hinaus. Doch der zunehmende Einfluss islamistischer Kräfte stellt nicht nur die Friedensarbeit der tansanischen Kirche vor existentielle Herausforderungen, sondern auch die Solidarität der Christen in Deutschland.
Schwester Leah Kavugho besucht Erzbistum Köln
Von ihren Erfahrungen aus Tansania berichtet Schwester Leah Kavugho vom 19.–25. Oktober vor Ort im Erzbistum Köln. Eine Woche lang besucht sie Schulen, Gemeinden und Gruppierungen. Im Europagymnasium Kerpen und in der Realschule im Schulzentrum Horrem/Sindorf bringt sie tansanischen Alltag in die Klassenzimmer und informiert über ihre Arbeit. Auch in Gottesdiensten wird sie ihre Erfahrungen zu den Menschen bringen, u.a. in St. Petrus Bad Münstereifel, St. Jakobus Altenkirchen, St. Anna Köln und St. Antonius Kaarst-Vorst.
Zum Abschluss besucht Sr. Leah Kavugho am 25. Oktober die Bergheimer Pfarrkirche St. Remigius. Die missio-Gäste sowie der deutsch-afrikanische Chor KINDUKU gestalten die Hl. Messe zum Weltmissionssonntag. Im Anschluss gibt es einen offenen Empfang im Anton-Heinen-Haus mit der Eröffnung einer Ausstellung von Krippen aus der ganzen Welt.
Sonntag der Weltmission
In allen katholischen Gemeinden der Welt wird am Sonntag der Weltmission Kollekte für die ärmsten Diözesen gehalten. Die missio-Kollekte findet am Sonntag der Weltmission, dem 25. Oktober 2015, in allen Gottesdiensten und auch am Vorabend statt. Im vergangenen Jahr betrug das Spendenergebnis im Erzbistum Köln insgesamt 428.311 Euro. Diese Hilfe und Solidarität wird dringend gebraucht: Fast die Hälfte der weltweit rund 2.500 Diözesen der katholischen Kirche befinden sich in Ländern, die wie Tansania zu den ärmsten der Welt gehören. „Sein Heil zu verkünden“ ist hier nur möglich dank der Solidarität der Katholiken weltweit.
Der Monat der Weltmission wird jedes Jahr weltweit im Oktober begangen und ist die Solidaritätsaktion der katholischen Kirche weltweit. Durch Spenden und Kollekten unterstützen Sie die ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Ozeanien.
Spendenkonto
missio in Aachen:
IBAN DE23 3706 0193 0000 1221 22
Pax-Bank eG, BIC GENODED1PAX
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk