Zum Inhalt springen
Service

Weltweit - Ökumene und Ökologie - 24 Stunden weltweites Gebet:Weltgebetstag der Frauen 2018: "Gottes Schöpfung ist sehr gut!"

Titelbild zum Weltgebetstag der Frauen 2018
Datum:
28. Feb. 2018
Von:
Newsdesk/mch
Weltweit - Ökumene und Ökologie - 24 Stunden weltweites Gebet

Gläubige in mehr als 120 Ländern begehen am 2. März den Weltgebetstag der Frauen. In diesem Jahr steht das südamerikanische Surinam als Schwerpunktland im Fokus. Der Weltgebetstag steht 2018 unter dem Leitwort „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“. Der Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Erzbistum Köln gestaltet dazu am Donnerstag, 1. März, um 18 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der Kölner Kirche Christi Auferstehung (Jülicher Straße 28).

 

Surinam ist das Schwerpunktland 2018

In diesem Jahr steht die Lebenssituation von Frauen und Mädchen in Surinam im Nordosten Südamerikas im Fokus. Die Vielfalt der Flora und Fauna ist zunehmend durch Abholzung der Regenwälder und illegale Goldminen bedroht. Täglich erleben die Einwohner, wie Ölförderung die Schöpfung Gottes zerstört.

 

Die Frauen in Surinam leiden „wie die ganze Schöpfung, unter dem Schaden, den wir vor allem aus Gier und dem Streben nach Luxus und Bequemlichkeit angerichtet haben.“ Auch nach dem Weltgebetstag werden die Frauen in Surinam weiter Partei für die Schöpfung ergreifen und sich für deren Bewahrung einsetzen.

 

Die Katholische und Evangelische Kirche betonen in ihrem Aufruf „die Verantwortung zur Bewahrung der Schöpfung“. Besonders für Surinam ist dies wichtig. „Beim Weltgebetstag setzen sich christliche Frauen weltweit für Ökologie und Ökumene ein“, sagt der Osnabrücker Bischof Franz–Josef Bode. Den Frauen läge das „Gemeinsame Haus“ am Herzen. „Gebet und konkretes Handeln verbinden Menschen rund um den Globus. Damit sei der Weltgebetstag ein wichtiger Ausdruck christlicher Spiritualität“, so Bischof Bode.

 

Ökumenische Gottesdienste im ganzen Bistum

Erstmals feiern Menschen unterschiedlicher Konfessionen um 17 Uhr in der Friedenskirche in Bonn-Kessenich den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Die evangelische Friedenskirche, die Kreuzkirche, der Pfarrverband Bonn-Süd und die Katholische Frauengemeinschaft St. Martin und St. Petrus laden dazu ein. Neben dem zentralen Gottesdienst gibt es 12 weitere Weltgebetstagsgottesdienste in Bonn.

 

In Düsseldorf und Bonn finden zahlreiche ökuemnsiche Gottesidenste statt. Merh Informationen dazu findne Sie unter den Links am Ende dieses Artikels.

 

Seit über 130 Jahren feiern Frauen Weltgebetstag

Was 1887 mit Gebetstagen in den USA begann, hat sich zur größten ökumenischen Basisbewegung christlicher Frauen weltweit entwickelt. Der Weltgebetstag soll den Blick auf das südamerikanische Surinam und auf die Situation der dort lebenden Frauen lenken.

 

Die Liturgie wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März werden weltweit in mehr als 120 Ländern Gottesdienste mit diesen liturgischen Texten gefeiert. Mit ihrer Kollekte unterstützen die Gläubigen über 100 Frauen- und Mädchenprojekte weltweit.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk