Zum Inhalt springen
Service

Aktionstag im Juni:Weltflüchtlingstag 2024

Foto: 20.7.2015
Spendenaktion zugunsten Flüchtlingshilfe
Datum:
18. Juni 2024
Von:
Newsdesk/jst
Jedes Jahr am 20. Juni wird auf die Situation geflüchteter und vertriebener Menschen weltweit aufmerksam gemacht. Im Erzbistum Köln setzt sich vor allem die Aktion Neue Nachbarn für Geflüchtete ein.

120 Millionen Menschen sind aktuell (Quelle: UNO-Flüchtlingshilfe; Stand Mai 2024) weltweit auf der Flucht – vor Krieg, Konflikten und Verfolgung. Das sind mehr denn je, Tendenz steigend.

Der Weltflüchtlingstag, der seit 2001 am 20. Juni stattfindet, soll auf die Situation dieser Menschen aufmerksam machen. Sie sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und unter teils widrigsten Bedingungen eine neue zu finden, darunter Millionen von Kindern. Der Weltflüchtlingstag soll auch daran erinnern: Hinter den Zahlen verbergen sich einzelne Schicksale.

Gebetsanliegen von Papst Franziskus

Das Gebetsanliegen von Papst Franziskus für Juni 2024 liegt folglich auch auf dem Thema Flüchtlinge und Migration. Der Papst bittet darum, dass in diesem Monat für diejenigen, die aus ihrem Land fliehen müssen, gebetet wird. Sie sollen in ihren Aufnahmeländern Akzeptanz und neue Lebenschancen finden.

Einsatz der katholischen Kirche

In Köln fand am 30. April der achte katholische Flüchtlingsgipfel statt, veranstaltet von der Deutschen Bischofskonferenz.

Rund 200 Fachleute der kirchlichen Flüchtlingsarbeit berieten über den Flüchtlingsschutz in der Europäischen Union (EU). Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Beitrag der Kirche für eine menschenwürdige Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten. 2023 hätten sich im Raum der katholischen Kirche 5.775 Hauptamtliche und rund 36.600 Ehrenamtliche für die Anliegen von Geflüchteten engagiert. Auch zukünftig sei jedoch der Einsatz der Kirche gefragt.

Auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz beschäftigt sich eine Sonderseite mit den wichtigsten Fragen und Einsatzgebieten: www.dbk.de/themen/fluechtlingshilfe

Aktion Neue Nachbarn

Im Erzbistum Köln ist neben der Caritas seit November 2014 die von Kardinal Woelki ins Leben gerufene Aktion Neue Nachbarn in der Flüchtlingsarbeit aktiv. Hier setzen sich Engagierte für eine Willkommens- und Integrationskultur von geflüchteten Menschen ein. Im Fokus stehen nicht nur die Geflüchteten und ihre Bedarfe, sondern auch Ehrenamtliche, die sich freiwillig für Geflüchtete einsetzen und ihnen – den neuen Nachbarn – beim Ankommen und der sprachlichen, schulischen und beruflichen Integration helfen.

2024 feiert die Aktion Neue Nachbarn ihr zehnjähriges Bestehen – und ihr Einsatz ist gefragt und aktuell wie eh und je.

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk