Weihnachtsevangelium in 15 Sprachen
Das Weihnachtsevangelium nach Lukas ist in 15 Fremdsprachen auf den Webseiten www.bibelwerk.de und www.die-bibel.de abrufbar. Das Angebot richtet sich an Seelsorger, die mit christlichen Flüchtlingen arbeiten.
Durch die Aktion vom katholischen Bibelwerk und der Deutschen Bibelgesellschaft sollen
Seelsorer und Ehrenamtliche mit dem Bibeltext einen Brückenschlag zur Heimat von christlichen
Flüchtlingen ermöglichen. "Die Texte können eine kleine Hilfestellung sein, wenn Sie in der
Weihnachtszeit ‚Herzlich Willkommen’ sagen wollen“, schreiben Katrin Brockmöller,
Direktorin des Katholischen Bibelwerks und Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen
Bibelgesellschaft im Vorwort.
Die Texte stehen als zusammenhängendes PDF zum Herunterladen bereit. Das Weihnachtsevangelium
ist auf folgenden Sprachen übersetzt: Albanisch, Amharisch, Arabisch, Dari, Englisch, Französisch,
Italienisch, Kurdisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Swahili, Syrisch, Tigrinya und Urdu.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk