Erzbistum Köln - Umweltinitiative moveo - CO2-Verbrauch senken:Umweltschutz: Erzbistum optimiert 120 Heizungsanlagen
Köln. Das Erzbistum Köln optimiert diese Woche die Einstellung der Heizungsanlagen in 120 kirchlichen Gebäuden. Ziel der Aktion, die vom 10. bis 14. Juli läuft, ist es, die CO2-Emissionen pro Heizung um bis zu 25% zu senken und gleichzeitig Kosten einzusparen. „Wenn wir uns die gesamte Umweltbelastung im Erzbistum Köln ansehen, sind die Gebäude der größte Posten. Mit der Optimierung der Heizungsanlagen wollen wir hier einen Unterschied machen“, erklärt Umweltbeauftragter Tobias Welz die Aktion.
Kostenloser Energiecheck für Gemeinden
Externe Energieberater prüfen vor Ort, ob der Zustand von Heizungsregelung, Heizungspumpen und Dämmung dem heutigen Stand entsprechen. Außerdem stellen die Energieberater die vorhandene Technik dem Bedarf der Gemeinde entsprechend ein. „Wir haben häufig festgestellt, dass niemand in die Regelungstechnik eingewiesen wurde und die Einstellungen vom Monteur festgelegt wurden. Hier verbergen sich große Einsparpotenziale“, sagt Tobias Welz.
Für die Gemeinden kostenlos ist der Check durch einen unabhängigen Energieberater, der bereits Korrekturen an den Einstellungen vornimmt. Die Kosten für den Austausch von Ersatzteilen, wie beispielsweise Heizungspumpen, tragen die Gemeinden selbst. Dafür stehen den Gemeinden verschiedene Fördertöpfe zur Verfügung. Die Maßnahmen amortisieren sich auch ohne Förderung nach circa zwei bis vier Jahren.
Der Heizungscheck befindet sich diese Woche in seiner Pilotphase. Ab 2018 wird der Check allen Kirchengemeinden regelmäßig angeboten.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk