Zum Inhalt springen
Service

Über 800 Personen entern die MS RheinEnergie

Datum:
19. Aug. 2014
Von:
(PEK 140819 - KL)
Erzbistum Köln - Rheinschifffahrt - Begegnung der Generationen

Leinen los heißt es am Mittwoch, 20. August, um 11 Uhr in Köln. Vom Anleger der KD in Köln aus startet die MS RheinEnergie mit 330 Senioren und 270 Pflegeschüler an Bord zu einer Runde über den Rhein. Zunächst feiern die Senioren aus Altenhilfeeinrichtungen, Pflegeschüler und weitere Gäste aus dem gesamten Erzbistum Köln zusammen eine Marienandacht mit Weihbischof Ansgar Puff. Anschließend gibt es viel Zeit für Gespräche, gemeinsames Essen und Gesang.

„Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr erstmals Pflegeschülerinnen und -schüler mit an Bord haben", erläutert Dr. Frank Hensel, Diözesan-Caritasdirektor. „Ohne diese jungen engagierten Menschen wäre unsere Gesellschaft arm. Jungen Menschen, die in diesem Beruf eine sinnerfüllende Aufgabe sehen, gilt unser Respekt und unsere Unterstützung. Die Caritas setzt sich entschieden dafür ein, den Pflegeberuf attraktiv zu gestalten und einem Pflegenotstand entgegen zu wirken", so Hensel weiter. Die generationenverbindenden Schifffahrt findet bereits zum neunten Mal statt. Weitere Informationen gibt es unter

 

Info: Bevor das Schiff den Hafen verlässt, findet auf der MS RheinEnergie um 9.30 Uhr ein Pressegespräch statt (Frankenwerft, Köln). Über Ziele und Hintergründe der Fahrt informieren Sie Dr. Frank Hensel, Diözesan-Caritasdirektor, Sabine Günssler, Lehrerin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am St. Elisabeth-Krankenhaus Köln sowie Auszubildende von Pflegeschulen. Um 11 Uhr legt das Schiff ab. Gegen 11:30 Uhr haben Journalisten die Möglichkeit, wieder in Köln von Bord zu gehen.

Links:

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk