Sternsinger-Gruppe aus St. Stephan in Köln besuchte FC im Geißbockheim:Sternsinger besuchen den 1. FC Köln
Eine Gruppe von Sternsingern der Pfarrei St. Stephan in Köln-Lindenthal hat dem Fußballverein 1. FC Köln am Mittwoch den Segen gebracht. Das Geißbockheim, Heimat des 1. FC Köln, befindet sich auf dem Gebiet der Pfarrgemeinde. Auch in diesem Jahr haben ihre Sternsinger - wie schon in den letzten Jahren - dem Verein den Segen gebracht. Begrüßt wurden die Sternsinger von Präsident Dr. Werner Wolf.
Pandemiebedingt kleiner Kreis
Pandemiebedingt kamen lediglich vier Kinder – Maya, Lukas, Jannik und Constantin – als Sternsinger mit ans Geißbockheim und brachten den Segen an der Eingangstür an. Ebenfalls nahmen Pfarrer Jürgen Hünten und Gemeindereferent Frank Blachmann an der Aktion teil.
Reportage von DOMRADIO.DE: Sternsinger treffen Ochs, Esel, Wolf und Anthony Modeste
Sternsinger sammeln für Kinder in Not
„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen, die seit 1959 existiert. Die Sternsinger machen dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. In vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet.
Bei der Aktion Dreikönigssingen 2022 wird das Engagement der Sternsinger beispielhaft an Projekten in den Ländern Ägypten, Ghana und dem Südsudan veranschaulicht, in denen die Gesundheitssituation von Kindern dank des Einsatzes der Mädchen und Jungen in Deutschland verbessert werden kann. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk