Rita Süssmuth diskutiert im KSI zu 100 Jahren Frauenwahlrecht
Siegburg. Seit 100 Jahren können Frauen in Deutschland das aktive und passive Wahlrecht wahrnehmen. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet das Katholisch-Soziale Institut (KSI) am Freitag, 7. Dezember um 17 Uhr einen Diskussionsabend unter dem Motto „100 Jahre Frauenwahlrecht und jetzt? Bestandsaufnahme, Rückschau, Zukunftsvisionen“.
Unter den geladenen Referenten ist unter anderem Prof. Dr. Rita Süssmuth, die jahrzehntelang in verschiedenen Positionen die Bundespolitik mitgestaltet hat. Sie blickt zurück auf die Anfänge der politischen Einflussnahme von Frauen und skizziert die entscheidenden Themen und Erfolge der Frauenbewegungen. Darüber hinaus stellt sie sich der Frage, was Frauen bis heute bewirkt haben und zukünftig bewirken könnten.
Ergänzt wird das inhaltliche Programm durch das Ensemble „Frizzles – Improtheater mit allen Mitteln“. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und die Regionalvertretung der EU-Kommission in Bonn.
Karten gibt es im Vorverkauf für 17 Euro, an der Abendkasse für 20 Euro, inklusive Imbiss. Weitere Informationen und Anmeldung: behne@ksi.de; oder online unter:
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk