Zum Inhalt springen
Service

Schwerpunktthema Frieden:Renovabis-Pfingstaktion 2024: „Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied.“

Plakat der Renovabis-Pfingstaktion 2024: Damit Frieden wächst. Du machst den Unterschied.
Datum:
13. Mai 2024
Von:
Newsdesk
Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, findet deutschlandweit die Kollekte im Rahmen der Aktion statt.

Freising/Köln. Die Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis stellt in diesem Jahr das Thema Frieden in den Mittelpunkt. Das Kampagnenmotto rund um Pfingsten lautet: „Damit Frieden wächst. DU machst den Unterschied.“

In einer ganzen Reihe von Ländern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa gibt es Konflikte: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt seit mehr als zwei Jahren, im Osten des Landes wird bereits über zehn Jahre lang gekämpft. Auch die Spannungen in Bosnien und Herzegowina sowie im Kosovo dauern an.

Die während eines Konfliktes entstandenen Traumata individuell und kollektiv zu bearbeiten, stellt einen wichtigen Beitrag zum Frieden dar. Hierbei ist ein Ansatz, der den Dialog sucht, vielversprechend, denn er lässt Frieden, Versöhnung und Vergebung wachsen – sowohl innerhalb von Gesellschaften als auch grenzüberschreitend. Dieses Ziel verfolgt Renovabis in seiner Arbeit mit Projektpartnerinnen und -partnern im Osten Europas seit seiner Gründung vor mehr als 30 Jahren – und es ist derzeit wichtiger denn je.

Auf jeden einzelnen kommt es an

Die Pfingstaktion möchte dazu beitragen, den Menschen zu helfen. Zu einem gerechten und tragfähigen Frieden ist es oft ein langer Weg. Es braucht viele konkrete, oftmals kleine Schritte, die am Anfang stehen.

Frieden wird nicht nur durch Staatenlenker und Diplomatinnen und Diplomaten geschaffen, sondern muss auch von unten entstehen. Dies ist gerade dann von elementarer Bedeutung, wenn politische Eliten Konflikte eher anheizen, statt sie zu beruhigen. Das Kampagnenmotto nimmt darauf Bezug und spricht in der Unterzeile des Leitworts jeden direkt an: „…DU machst den Unterschied.“ Denn es kommt auf jede und jeden einzelnen an.

Veranstaltungen zur Pfingstaktion

Zur Renovabis-Pfingstaktion gehören verschiedene Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Gesprächsabende und Gottesdienste. Zudem werden Bausteine für eine Pfingstvigil angeboten. Das europaweite Netzwerk go4peace hat diese Bausteine für den 18. Mai, dem Vorabend des Pfingstfestes, zusammengestellt.

Weitere Informationen zur Gebetsnacht sind unter www.renovabis.de zu finden.

2023 ist zudem ein Gebetsheft erschienen, das nach wie vor auf der Internetseite www.renovabis.de/gebetsheft abgerufen werden kann:

Umfangreiches weiteres Material, das über die Internetseite der Aktion unter www.renovabis.de/material erreichbar ist, rundet das Programm ab. Für Pfarrgemeinden werden zum Beispiel Impulsartikel, Gottesdienstbausteine und weitere Praxistipps angeboten.

Unterstützung der Pfingstaktion

Die deutschen Bischöfe rufen zur Unterstützung der Pfingstaktion auf. Die Kollekte am Pfingstsonntag, 19. Mai, ist ausschließlich für Renovabis bestimmt. Unter www.renovabis.de/pfingstspende hat man zudem die Möglichkeit, die Arbeit von Renovabis per Online-Spende finanziell zu unterstützen.

Über Renovabis

Logo des katholischen Hilfswerks Renovabis

Das katholische Hilfswerk Renovabis versteht sich als Solidaritätsaktion mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und ist in 29 Ländern tätig. Renovabis unterstützt soziale Aufgaben, infrastrukturelle, ökologische und kirchlich-pastorale Projekte, initiiert und begleitet Partnerschaften zwischen Ost und West und fördert Erfahrungsaustausch und Begegnung zwischen den Menschen.

Bei der Renovabis-Pfingstaktion in den Wochen vor Pfingsten stellt das Hilfswerk das aktuelle Jahresthema und seine Arbeit vor. Begleitet wird die Kampagne mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot, Materialien wie Plakaten und der Pfingstnovene und der Kollekte am Pfingstsonntag aus allen katholischen Kirchen in Deutschland. Eine weitere Renovabis-Kollekte findet an Allerseelen statt, mit der die Priesterausbildung in den ehemals kommunistischen Ländern Osteuropas unterstützt wird.

Renovabis wurde im März 1993 von der Deutschen Bischofskonferenz auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken gegründet. Es ist damit das jüngste der 6 weltkirchlichen katholischen Hilfswerke in Deutschland: Misereor, Adveniat, Renovabis, Missio, Caritas International, Kindermissionswerk "Die Sternsinger".

Seinen Sitz hat das katholische Hilfswerk Renovabis in Freising. Seit der Gründung wurden rund 25.300 Projekte verwirklicht und mit einem Gesamtvolumen von knapp 816 Millionen Euro geholfen (Stand: März 2022).

Der Name Renovabis bedeutet „Du wirst erneuern“ und entstammt dem Psalm 104,30 „Sendest du deinen Geist aus, so werden sie alle erschaffen, und du erneuerst das Antlitz der Erde.“

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk