Feierlichkeiten zu Ehren des Neusser Stadt- und Pfarrpatron:Quirinus-Oktav 2025
Die Stadt Neuss am Rhein ehrt jedes Jahr den heiligen Quirinus, einen Märtyrer aus dem 2. Jahrhundert, mit der so genannten Quirinus-Oktav. Mit der Festwoche unter einem jährlich wechselnden Leitwort feiern die Katholikinnen und Katholiken ihren Stadt- und Pfarrpatron. Begleitet wird sie stets von einem abwechslungsreichen Programm.
"Kirche der Hoffnung"
In diesem Jahr findet die Quirinusoktav vom 26. April bis zum 4. Mai statt. Das diesjährige Leitwort lautet "Kirche der Hoffnung". Das Leitwort geht auf den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus zurück, der das Jahr 2025 zum „Jahr der Hoffnung“ ausgerufen hatte.
Das Quirinusmünster in Neuss wurde vom Kölner Erzbischof zudem als besondere „Kirche und Ort der Hoffnung“ ausgezeichnet. Neun Tage lang steht nun bei zahlreichen Veranstaltungen der Neusser Heilige im Mittelpunkt.
Formate und Angebote für alle Generationen
Die Oktav beginnt am Samstag, 26. April, um 17.30 Uhr mit „Nightfever“ in der Basilika.
Während der Festwoche finden täglich Laudes (9 Uhr), Vesper (18 Uhr) und Komplet (21:30 Uhr) statt. Neben zahlreichen Gottesdiensten stehen auch Sternwallfahrten der Kindertagesstätten im Sendungsraum, der Frauengemeinschaften, der Kolpingsfamilien, des Edith-Stein-Forums, der Verbände und Institutionen auf dem Programm, zudem Führungen auf den Spuren der vier Marschälle mit den St. Quirinus Schötzejeselle und mit Austausch in der Bürgergesellschaft. Am Sonntag (4. Mai) wird eine Familienmesse der Reihe „Wir feiern Jesus“ mit einem Quirinus-Anspiel der Görresgrundschule gestaltet – mit anschließendem Kaffee, Limonade und Kuchen.
Außerdem erfüllen die Mitglieder der Heimatfreunde am 4. Mai das Neusser Gelübde von 1475: Sie bringen zwei große Wachskerzen, um den heiligen Quirinus zu ehren, durch dessen Fürsprache die Stadt 1474 vor einer Eroberung verschont geblieben sein soll.
Höhepunkt und Abschluss der Festwoche sind die Festmesse mit Herrn Quirinus, Carsten Greiwe, und die anschließende Schreinprozession am 4. Mai 2025 um 18 Uhr, zu der einige hundert Teilnehmer erwartet werden. Nach der Prozession sind alle Teilnehmer und Gäste eingeladen, auf dem Münsterplatz gemeinsam zu feiern.
Anknüpfung an alte Wallfahrtszeiten
Mit der Festwoche wollen die Gastgeber an alte Wallfahrtszeiten anknüpfen, die im Mittelalter wahre Pilgerströme anlockte und der Stadt auch Wohlstand brachte. Der heutige Kölner Generalvikar Guido Assmann hauchte 2008 der Quirinus-Oktav als Oberpfarrer an St. Quirin neues Leben ein. Eine Initiative, die sein Nachfolger Andreas Süß aus Überzeugung fortführt und intensiviert.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk