DPSG und PSG - Aussendung im Kölner Dom - Social Media-Aktion:Pfadfinder verteilen das Friedenslicht aus Betlehem
Köln. Aus Bethlehem haben Pfadfinder am 3. Advent das Friedenslicht ins Erzbistum Köln gebracht. In einer zentralen Aussendungsfeier im Kölner Dom wurde das Licht weitergereicht, das an der Geburtsgrotte Jesu entzündet wurde. An Weihnachten wird das Licht in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen und Wohnungen brennen.
Im Aussendungs-Gottesdienst entstand mit den 2000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ebenfalls ein Foto der besonderen Art: Ausgestattet mit unterschiedlich farbigen Papieren formierten sich die Gottesdienstteilnehmenden zu einer Kerze. Diözesankurat Pfarrer Dominik Schultheis in Anlehnung an ein afrikanisches Sprichwort: „Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten hier im Dom unterschiedlich farbige Zettel hochhalten, kann ein cooles Foto entstehen, das von der Gemeinschaft erzählt, die wir heute Nachmittag hier sind: Einer Gemeinschaft, die eine wichtige Mission hat, nämlich möglichst vielen Menschen das Licht von Betlehem zu bringen und sie so Teil unserer Gemeinschaft werden zu lassen.“
Digitales Netz der Solidarität und des Friedens knüpfen
Passend zum Motto „Frieden: Gefällt mir. Ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens" starteten die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) und die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) in diesem Jahr eine Social Media-Aktion.
Im Vorfeld der Aussendungsfeier war jeder eingeladen, unter dem Stichwort „Frieden(slicht) gefällt mir, weil …" auszusprechen, warum Friede wichtig ist, und ein entsprechendes Foto in den sozialen Medien zu posten. Nach dem Aussendungsgottesdienst sollen weitere Fotos online zeigen, wo das Friedenslicht überall angekommen ist: „So kann neben dem analogen Verteilen des Lichts in Kirchen, Rathäusern, Krankenhäusern, Polizei- und Feuerwehrwachen, Seniorenheimen und Flüchtlingsunterkünften auch digital ein Netz der Solidarität und des Friedens geknüpft werden", erläutert Pfadfinder-Diözesankurat Pfarrer Dominik Schultheis. „Das lässt viele Menschen weit über die Grenzen des Bistums und unseres Landes hinaus spüren: Wir denken an euch – ihr seid nicht allein!"
Tradition des Friedenslichts
Seit mehr als 20 Jahren verteilen Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht in Deutschland. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk