Neue Räume für Liebfrauen-, Domsing- und Musikschule
Köln. Mitte Dezember beginnen in Köln-Lindenthal die Vorbereitungen für die Abbrucharbeiten auf dem Gelände Brucknerstraße/Clarenbachstraße. Dort sollen die ansässigen Erzbischöflichen Schulen Domsingschule, Liebfrauenschule und die Musikschule des Kölner Domchores neue Schul- und Übungsräume sowie eine Zentralmensa bekommen. Die neuen Gebäude entstehen auf einem circa 2.700 Quadratmeter großen Grundstück, auf dem derzeit noch ein Kindergarten und ein Studentenwohnheim stehen. Beide Gebäude werden nun abgetragen. Die Kindertagesstätte wurde durch die Kirchengemeinde neben der Kirche Christi Auferstehung bereits neu errichtet.
Der Neubau an der Clarenbachstraße soll zusammen mit der Domsingschule und der von Gottfried
Böhm entworfenen Kirche Christi Auferstehung ein Ensemble bilden und einen Mensa- und
Versammlungsbereich für die Liebfrauenschule, die Domsingschule und die Musikschule des Kölner
Domchores sowie Proben- und Unterrichtsräume für die Kölner Dommusik beinhalten. Zusätzlich sollen
in den Obergeschossen des Neubaus bis zu zehn Wohneinheiten u.a. für Familien mit Kindern
geschaffen werden.
Geplanter Baubeginn war in diesem Jahr. Durch Auflagen der Stadt Köln ist es hier zu
Verzögerungen im Zeitplan gekommen. Nach den rechtlichen Änderungen durch die Stadt werden die
Bauarbeiten aber nun starten können. Geplant ist die Einreichung des Bauantrages im März nächsten
Jahres. Das Erzbistum hofft nun auf eine schnelle behördliche Bearbeitung und geht davon aus, dass
im nächsten Jahr mit dem Neubau begonnen werden kann, um den Schülerinnen und Schülern die dringend
benötigten Schul- und Übungsräume sowie die Zentralmensa zeitnah zur Verfügung stellen zu können.
Das Erzbistum Köln wird in das Projekt auf Basis einer Kostenschätzung eine Summe von etwa 17,9
Mio. Euro investieren.
Bereits im Juni 2014 hatte sich ein Auswahlgremium nach einem Wettbewerb für den Entwurf des
Architektur-Büros „LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG“ aus Stuttgart
entschieden. Das Gremium überzeugte beim Siegerentwurf, dass er „in außerordentlicher Art und
Weise auf die städtebauliche Situation und auf die vorhandene Bausubstanz von Domsingschule,
Kardinal-Höffner-Haus sowie der Kirche Christi Auferstehung eingeht.“
Die 1986 gegründete Kölner Domsingschule ist eine private Grundschule in Trägerschaft des
Erzbistums mit dem Ziel, die geistliche Musik am Kölner Dom zu fördern. Die Musikschule des Kölner
Domchores wurde im Jahr 1989 als Erzbischöfliche Schule gegründet. Sie bietet den Vorchor der Chöre
am Kölner Dom für Kinder des 1. bis 3. Schuljahres an und unterhält den Musikunterricht der Kölner
Domsingschule. Die Mädchen und Jungen der Chöre am Kölner Dom erhalten in der Musikschule des
Kölner Domchores Instrumentalunterricht, Stimmbildung und weitere ergänzende Fächer. Die
Liebfrauenschule ist ein Erzbischöfliches Gymnasium im gebundenen Ganztag mit derzeit rund 1.200
Schülerinnen und Schülern.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk