Zum Inhalt springen
Service

Erzbistum Köln - Geistliche Gemeinschaften - Inside Erzbistum:Mit Social Media einen Tag mit Marriage Encounter erleben

Einen Tag lang begleitete das Social Media-Team die Gemeinschaft Marriage Encounter. Auf dem Bild schreiben Waltraud und Wilfried Koch einen Liebesbrief - ein wichtiges Element in der Beziehungsarbeit.
Datum:
2. Mai 2018
Von:
Newsdesk/Je
Erzbistum Köln - Geistliche Gemeinschaften - Inside Erzbistum

Erzbistum Köln. Einen Tag mit der Geistlichen Bewegung „Marriage Encounter“ erleben – in der Reihe „Inside Erzbistum“ hat das Social-Media-Team des Erzbistums das getan. Marriage Encounter bemüht sich um einen Lebensstil, der Ehepaaren, Priestern und Ordensleuten hilft, Glauben und Leben miteinander zu verbinden. Seit 1979 gibt es Marriage Encounter in Deutschland. Mittlerweile sind es rund 170 Dialoggruppen mit 620 Paaren und 17 Priestern.

 

Liebe als Kernthema bei Marriage Encounter

Mit Live-Videos und Bildern stand das Kernthema Liebe im Fokus. „Im Mitteilen der Gefühle liegt der Schlüssel einer guten Kommunikation“, lautet ein wichtiger Leitgedanke von Marriage Encounter (kurz: ME). Es gibt regelmäßig Wochenend-Workshops mit geistlichen Impulsen und Dialogen, bei denen Paare ihre Liebe vertiefen können. Waltraud Koch-Heuskel und Wilfried Koch leiten die Öffentlichkeitsarbeit von ME. In einem Live-Video stellten sie die wichtigsten Informationen über die Geistliche Bewegung vor.

 

 

Liebesbriefe für Beziehungskommunikation

Eine entscheidende Bedeutung bei Marriage Encounter hat das Schreiben von Liebesbriefen. Die Paare würdigen darin ihren Partner und schreiben, was ihnen in der Beziehung wichtig ist. Anschließend sprechen die Paare darüber. Das Social-Media-Team bat Waltraud und Wilfried Koch, ebenfalls einen Liebesbrief zu schreiben. Anschließend lasen ihn sich die beiden gegenseitig vor und sprachen darüber.

 

Drei weitere Paare besuchten das Ehepaar am Abend. Alle vertieften ihre Beziehung durch Marriage Encounter. Ein Live-Video lies die Ehepaare zu Wort kommen. Jedes Paar verbindet eine eigene Geschichte mit ME.

 

#ebkinside: Blick hinter Kulissen

Mehr als 30 Geistliche Gemeinschaften leben, beten und arbeiten im Erzbistum Köln. Das neue Social-Media-Format „Inside Erzbistum“ nimmt sie und andere Gruppierungen in den Blick. Live und auf Augenhöhe blickt das Social-Media-Team des Erzbistums hinter die Kulissen, um einen authentischen Blick in den Alltag einer von Gruppierungen und Gemeinschaft zu geben.

 

Neben Fotos und inhaltlich wichtigen Kernzitaten liegt der Fokus auf direkt ausgestrahlten Live-Videos, die auf Facebook angekündigt und veröffentlicht werden. Die Geistlichen Gemeinschaften dürfen selbst mitbestimmen, welche Momente den Kern der Gemeinschaft auszeichnen und auf Facebook und Twitter festgehalten werden.

 

Mit dem neuen Format unter dem Hashtag #ebkinside können Sie

  • Gruppierungen und (geistliche) Gemeinschaften kennenlernen,
  • konkrete Einblicke in den Lebensalltag bekommen
  • hinter sonst verschlossene Türen schauen.

Nächstes #ebkinside mit „YouMove“ von Regnum Christi

Am 28. April begleitete das Social-Media-Team einen Tag lang die Aktion „YouMove“ mit rund 200 Teilnehmern von Regnum Christi. Die jungen Menschen der Geistlichen Gemeinschaft organisierten im Rahmen eines gemeinsamen Wochenendes Workshops und geistliche Impulse. Weihbischof Dominik Schwaderlapp hielt einen Vortrag über „Potential: Dein Leadership für Kirche und Gesellschaft.“ Weihbischof Rolf Steinhäuser zelebrierte die Heilige Messe mit den jungen Menschen und begleitete den besonderen Höhepunkt der Aktion: Der sogenannte „Walk of Faith“ war ein gemeinsamer Zug zum Kölner Dom mit Gesang, um Jesus aus Überzeugung heraus unter die Menschen zu bringen.

 

Folgen Sie dem Social-Media-Format direkt auf Facebook oder Twitter!

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk