Festwoche vom 9. bis 17. August mit Gottesdiensten und Veranstaltungen:Laurentiusoktav 2022: Wuppertal feiert seinen Stadtpatron
Wuppertal. Am 10. August feiert Wuppertal seinen Stadtpatron, den heiligen Laurentius. Dieses Wuppertaler Hochfest begeht die Gemeinde Sankt Laurentius im Stadtteil Elberfeld mit der Laurentiusoktav, einer achttägigen Festwoche mit Gottesdiensten, Aktionen und Veranstaltungen. Die Laurentiusoktav beginnt am Vortag des Gedenktags am 10. August mit einer heiligen Messe und dem Stadtläuten. Der Gedenktag selbst wird mit einem Hochamt zum Patrozinium und anschließendem Festempfang im Pfarrgarten begangen. Die Festpredigt hält Hans-Joachim Wahl, Bundespräses des Kolpingwerkes.
Festwoche zu Ehren des hl. Laurentius
Auf dem Programm der Festwoche stehen zahlreiche Messen und Andachten in der Basilika St. Laurentius. Die Reliquien des heiligen Laurentius sind während der Laurentiusoktav ganztägig auf dem Festaltar zur Verehrung ausgestellt. Musikalische Höhepunkte bilden der Evensong mit dem Laurentius Vokalensemble, der Wuppertaler Orgelsommer mit einem Konzert in der Basilika sowie der Laurentiuschor, der zusammen mit Projektsängerinnen und Projektsängern unter Leitung von Hans Küblbeck das Hochamt zum Patrozinium gestaltet.
Neben dem Stadtläuten und dem traditionellen Laurentiusempfang mit Entzünden der Stadtkerze, wird auch der alte Brauch des Laurentiusbrotes weitergeführt. Bei der Aktion auf dem Laurentiusplatz in der Wuppertaler Innenstadt werden gesegnete Brote gegen eine Spende weitergegeben. Der Erlös geht an caritative Projekte.
Diskussion zur Zukunft der Kirche in Wuppertal
Am 11. August bietet der Sendungsraum Wuppertal Elberfeld die Möglichkeit zu Information und Austausch über zukünftige pastorale Räume in Wuppertal. Alle Interessierten aus dem Sendungsraum Elberfeld sind herzlich eingeladen, mehr zu diesem Thema zu erfahren und sich auszutauschen. Der Gesprächsabend findet am Donnerstag, 11. August um 19 Uhr im Saal des katholischen Stadthauses (Laurentiusstr. 7) statt.
Unter dem Titel #ZusammenFinden wird bis zum Jahresende 2022 im ganzen Erzbistum der räumliche Zuschnitt der zukünftigen Pastoralen Einheiten im Erzbistum Köln festgelegt. Ziel ist, dass die 178 bestehenden Seelsorgebereiche zu ca. 60 Pastoralen Einheiten zusammenfinden. Im Vordergrund steht dabei die gemeinsame Suche nach dem besten Zuschnitt dieser zukünftigen Pastoralen Einheiten. Mehr dazu unter www.zusammenfinden.koeln
Über die Laurentiusoktav
Die Laurentiusoktav gestalten die Katholischen Kirche in Wuppertal, der Katholischen Citykirche Wuppertal und der Laurentiusstiftung Wuppertal. Sie soll die Erinnerung an und die Kenntnis über den Stadtpatron und seine Geschichte lebendig halten und zum konkreten Tun motivieren, aus dem Geist des Evangeliums heraus. Die festlichen Liturgien und diversen Veranstaltungen erneuern das Andenken an den heiligen Laurentius und ehren das Vorbild des Wuppertaler Stadtpatrons.
Das komplette Programm der Laurentiusoktav 2022 finden Sie unter: www.katholische-citykirche-wuppertal.de
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk