Zum Inhalt springen
Service

Weniger Austritte, mehr Gottesdienstbesucher:Kirchenstatistik 2023 für das Erzbistum Köln veröffentlicht

Katholikenzahlen in den Stadt- und Kreisdekanaten im Erzbistum Köln in 2023
Datum:
27. Juni 2024
Von:
pek240627-sth
Die aktuellen Zahlen der kirchlichen Statistik für das Erzbistum Köln sind veröffentlicht: Zum Ende des Jahres 2023 gehörten insgesamt 1.678.754 Katholiken zum Erzbistum Köln.

Das sind 59.257 weniger als im Jahr davor. Der Rückgang setzt sich vor allem zusammen aus 40.913 Kirchenaustritten (2022: 51.345) sowie der Differenz zwischen der Anzahl der Sterbefälle (24.819, 2022: 28.695) und der Taufen (10.278, 2022: 12.571). Die Zahl der Kircheneintritte und Wiederaufnahmen belief sich auf 144 (2022: 114) bzw. 339 (2022: 340).

Eine leicht positive Entwicklung ist mit Blick auf die Anzahl der Gottesdienstbesucher zu verzeichnen. 2023 nahmen im Erzbistum Köln durchschnittlich 84.287 Personen an den Sonntagsgottesdiensten einschließlich der Vorabendmessen teil (2022: 79.316). Das entspricht rund 5,02 Prozent der Katholiken im Erzbistum. Im Vorjahr waren es 4,6 Prozent. Abgenommen haben die Zahlen bei Trauungen (1990, 2022: 2726), Firmungen (6018, 2022: 6347) und Erstkommunionen (12.383, 2022: 14.096).

Die Zahl der kirchlichen Bestattungen ist 2023 gegenüber dem Vorjahr ebenfalls niedriger (17.595, 2022: 18.701)

Generalvikar: Auftrag und Hoffnung

Generalvikar Guido Assmann kommentiert die Zahlen: „Der Trend, dass wir Katholiken weniger werden, hat sich fortgesetzt. Dennoch gibt es auch die positive Entwicklung, dass die Zahl der Austritte im Vergleich zum Zeitraum davor kleiner geworden ist. Als Kirche haben wir einen Sendungsauftrag und möchten möglichst viele mit der Frohen Botschaft von Jesus Christus erreichen und sie einladen in unsere Gemeinschaft. Das wird uns weiter antreiben. Schließlich hat unser Erzbischof die Neuevangelisierung als ein vorrangiges Ziel genannt, das ihm sehr am Herzen liegt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den immer noch vielen kirchlich Engagierten bedanken – ob ehrenamtlich oder hauptamtlich aktiv. Sie arbeiten in den Gemeinden vor Ort, in Gremien und Gruppen, in Krankenhäusern, bei Armen und Obdachlosen, in Kindergärten und Schulen. Sie gestalten die lebendige Kirche im Geist Gottes. Ich bin zuversichtlich, dass wir als Kirche eine Zukunft haben und sogar wieder eine von ‚innen heraus‘ wachsende Kirche werden können.“

Da Bezüge zum Fußball beliebt sind, hier dazu der passende Fakt (Stand 31.12.2023): Die Katholiken im Erzbistum Köln könnten das Stadion in Müngersdorf 33 Mal mit immer wieder neuer Besetzung komplett füllen.

Mehr zum Thema

Grafik mit Übersicht der Dekanate im Erzbistum Köln

Weitere Informationen zur Kirchenstatistik im Erzbistum Köln

Statistische Zahlen der katholischen Kirche in Deutschland

Msgr. Guido Assmann

Interview auf domradio.de

Generalvikar Msgr. Guido Assmann spricht im Interview mit domradio.de über die Kirchenstatistik 2023, die am 27. Juni für alle deutschen Bistümer veröffentlicht wurde. 

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk