KJA – Prominente werben für Fachkräfte – Stellenplattform:Katholische Jugendagentur Köln: Starke Stellen stärken Pänz
Köln. Der Fachkräftemangel hat nun auch die Katholische Jugendagentur Köln (KJA) erwischt. Die Folgen sind personelle Unterbesetzungen in Offenen Ganztagsschulen, weniger individuelle Betreuung bei Jugendberatungen oder der Ausfall von Ausflügen in Jugendzentren. Kinder und Jugendliche brauchen jedoch in Schule und Freizeit verlässliche Ansprechpersonen.
Um dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, hat die KJA Köln zusammen mit den Regionen Düsseldorf, Bonn, Leverkusen und Wuppertal die gemeinsame Stellenplattform www.starkestellen.de initiiert. Dort präsentieren Mitarbeitende ihre Arbeitsstelle oder berichten in kleinen Clips über das, was ihr Engagement bei der KJA ausmacht.
Am 6. Dezember lädt die KJA Köln zu einem Pressetermin mit besonderen Foto-Spots ein, um die Plattform und die KJA Köln als Arbeitgeber vorzustellen und potenzielle Mitarbeitende zu animieren, sich beruflich für Kinder und Jugendliche einzusetzen.
Prominente schlüpfen für die Fotos temporär in die Rolle von pädagogischen Fachkräften. So werken Fug & Janina (Wissen mach Ah!, WDR) mit Kindern in einer Werkstatt, Torsten May (Box-Olympiasieger) aktiviert Jugendliche zum Sport, Janus Fröhlich (ehemaliges Höhner-Mitglied) begleitet Pänz bei ihren Hausaufgaben, Sternekoch Dominic Jeske bereitet mit Kindern ein leckeres Essen zu, Willibert Pauels (Diakon und „Ne bergische Jung“) spricht mit jungen Menschen über ihren Glauben und Wolfgang Heiliger (Arbeitsministerium NRW) berät junge Menschen zur Berufswahl.
Wolfgang Heiliger, Georg Spitzley (Geschäftsführer KJA Köln) und Lea Hößl (Mitarbeiterin im Jugendzentrum der KJA Köln) geben ein kurzes Statement zum Thema Fachkräfte.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk