Neue Ausstellung im Kölner Wallraf-Museum:Kathedralen in der Kunst
Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt derzeit die neue Ausstellung: "Die Kathedrale. Romantik - Impressionismus - Moderne". Gezeigt werden rund 120 Kunstwerke aus internationalen Sammlungen von Macke bis Picasso von der Romantik über den Impressionismus bis in die Gegenwart. Bei den Exponaten geht es um die Rolle der Kathedrale in der Wahrnehmung der Künstler und in der nationalen Debatte. Museumsdirektor Marcus Dekiert spricht von einem "spannenden Abschreiten der Kunstgeschichte - attraktiv sowohl für den, der gerne Kathedralen sieht und den geistesgeschichtlichen Hintergrund kennt, als auch für jene, die gerne die großen Künstler sehen".
Ausgangsidee für die Ausstellung war das Gedenkjahr 1914: Die deutsche Bombardierung der Kathedrale von Reims – die auch im Ausstellungs-Katalog von deutschen und französischen Autoren behandelt wird. Die Schau steht unter der Schirmherrschaft der Außenminister von Frankreich und Deutschland. Sie ist eine Koproduktion des Wallraf-Richartz-Museum in Köln und dem Museum der schönen Künste in Rouen (Frankreich). Beide Städte nennen jeweils eine der bekanntesten gotischen Kathedralen der Welt ihr Eigen (Kölner Dom, Notre -Dame de l’Assomption).
Bild: Vincenz Statz, Und fertig wird er doch, 1861, Aquarell, 65,8 x 48,9 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk