Sternsinger erhalten Segen des Erzbischofs:Kardinal Woelki sendet Sternsinger aus
Segen bringen- Segen sein
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat am 30. Dezember rund 5.000 Sternsinger ins gesamte Erzbistum entsendet. Unter dem Leitwort "Segen bringen - Segen sein" haben die Kinder und Jugendlichen am Freitagvormittag im Kölner Dom den Segen für die inzwischen 59. Sternsingeraktion erhalten. In den nächsten Tagen schwärmen sie nun aus ins ganze Erzbistum Köln. Kardinal Woelki machte Ihnen zum Schluss des Gottesdienstes Mut für das Jahr 2017: "Jeder möge im neuen Jahr auf seine Weise ein Segen für andere werden - das schafft der liebe Gott!"
Um den 6. Januar herum tragen die Sternsinger den Segen in die Haushalte im Erzbistum Köln. Außerdem sammeln sie Spenden für Kinder in Not. Bei denjenigen, die es wünschen, bringen sie einen Kreideschriftzug oder einen Aufkleber mit der Aufschrift 20*C+M+B+17 über der Haustür an. Die drei Buchstaben stehen für den lateinischen Satz "Christus Mansionem Benedicat" - "Christus segne dieses Haus".
Folgen des Klimawandels für Kenia
Mit dem Motto "Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit" machen die Kinder in diesem Jahr auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In einigen Regionen Kenias führen die veränderten klimatischen Bedingungen für extreme Trockenheit, die den Menschen vor Ort die Lebensgrundlage entzieht.
Auch Kardinal Woelki ging im Dom auf das Leitwort ein. Er machte deutlich, dass die Menschen hierzulande mit ihrem Lebensstil, die Umweltbedingungen in anderen Teilen der Welt stark beeinflussten. Während die Menschen im Erzbistum Köln, in Deutschland, zumeist in Überfluss lebten, hätten Menschen in anderen Regionen nichts zu Essen und zu Trinken, da beispielsweise Seen komplett ausgetrocknet seien. "Wir haben Verantwortung hier bei uns, vorsichtig mit den Ressourcen umzugehen. Wir haben Verantwortung für die Schöpfung", so der Kardinal. An die vielen jungen Sternsinger im Dom appellierte er daher: "Das nehmen wir uns jetzt vor: Wir wollen dem guten Stern folgen. Wir wollen versuchen, gut zu sein und so zu leben, wie Jesus gelebt hat!"
Über 3 Millionen Euro
Bei der letzten Sternsingeraktion sammelten 477 Gruppen im Erzbistum Köln insgesamt über 3,3 Millionen Euro. Bundesweit kamen über 46 Millionen Euro zusammen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk