Erzbistum Köln - Caritasverband Leverkusen - Sozialer Wohnungsbau:Kardinal Woelki frühstückt mit wohnungslosen Menschen
Leverkusen. Auf die Not der bundesweit 860.000 Menschen ohne feste Wohnung hat Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki in Leverkusen hingewiesen. Er besuchte am Donnerstag den Tagestreff für wohnungslose Menschen des Caritasverbandes Leverkusen und frühstückte mit den Besuchern. Dabei mahnte Kardinal Woelki mit Blick auf St. Martin und das Weihnachtsfest: "Die Geschichte der Mantelteilung und die Geschichte von Weihnachten, dass eine junge Familie mit einem kleinen Kind kein Obdach findet, das ist keine rückwärtsgewandte Folklore, sondern das sind zwei Geschichten die auch heute aktuell sind. Deswegen bin ich der Caritas so dankbar, dass sie solche Ort für Menschen in Not anbietet wo sie sich in harten Wintertagen aufwärmen können."
860.000 Menschen leben ohne feste Wohnung
Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft „Wohnungslosenhilfe“ leben immer mehr Menschen auf der Straße. Im Jahr 2016 waren 860.000 Menschen ohne feste Wohnung, was trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung im Vergleich zum Jahr 2014 einem Zuwachs von 150 Prozent entspricht. Besonders fatal: laut Statistik sind 30.000 der obdachlosen Menschen minderjährig. "Das ist eine Herausforderung, Es sind viele politische Fehlentscheidungen getroffen worden, da haben kommunale Träger sozialen Wohnungsbau vernachlässigt und existierenden sozialen Wohnungsbau privatisiert. Daraus sind dann schöne Luxuswohnungen entstanden und bezahlbarer Wohnungsbau ist verschwunden", erklärte Kardinal Woelki und forderte alle Institutionen auf, sich nun gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit einzusetzen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk