Erzbistum Köln – Pontifikalamt im Kölner Dom – Weltfriedenstag:Kardinal Woelki feiert Gottesdienst mit über 1000 Soldaten im Dom
Köln. Zum Weltfriedenstag 2019 feiert der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki mit rund 1.200 Soldaten einen Internationalen Soldatengottesdienst. Dieser findet am Donnerstag, 17. Januar um 9 Uhr im Kölner Dom statt. „Gute Politik steht im Dienste des Friedens“, so lautet die Botschaft in diesem Jahr.
Neben inländischen Soldaten aus den Seelsorgebezirken Aachen, Nörvenich, Köln, Bonn, Wahn, Siegburg und Düsseldorf kommen auch ausländische Soldaten sowie Beamte der Bundespolizei in den Kölner Dom. Außerdem besucht Bundesminister a.D. Dr. Franz-Josef Jung den Gottesdienst. Hans-Werner Bartsch wird als Bürgermeister die Stadt Köln vertreten.
Im Anschluss sind die Soldaten zum traditionellen Austausch ins Kölner Maternushaus eingeladen. Am Empfang für geladene Gäste nimmt neben Kardinal Woelki auch Militärgeneralvikar Reinhold Bartmann teil.
Seit 1977 wird der Internationale Soldatengottesdienst zum Weltfriedenstag im Erzbistum Köln gefeiert. Das Katholische Militärdekanat Köln in Person des leitenden Militärdekans Monsignore Rainer Schnettker organisiert den Soldatengottesdienst.
Das Katholische Militärdekanat Köln erstreckt sich über vier Bundesländer. Es umfasst 18 Seelsorgebezirke, in den 44.000 Soldatinnen und Soldaten und ihre Familienangehörigen betreut werden.
Hinweis für Journalisten: Akkreditierung für den Internationalen Soldatengottesdienst bis Mittwoch, 16. Januar, 12 Uhr bei Markus Frädrich, presse@koelner-dom.de, Tel. 0221 1794 0120.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk