Erzbistum Köln – Aktion Dreikönigssingen – Kardinal Woelki:Kardinal Woelki entsendet Sternsinger
Köln. Königlichen Besuch bekommt der Kölner Dom am Freitag, 27. Dezember. An diesem Tag sendet Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki tausende Kinder als Könige verkleidet für das Erzbistum Köln aus. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Die Aktion Dreikönigssingen steht 2020 unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“.
Die Sternsinger setzen sich in diesem Jahr dementsprechend für den Frieden in aller Welt ein. In den Tagen um den 6. Januar ziehen Kinder als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus. Dabei schreiben sie auf Wunsch den Segensspruch 20*C+M+B+20 über die Haustür oder bringen einen entsprechenden Aufkleber an. Die drei Buchstaben stehen für den lateinischen Satz „Christus Mansionem Benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“.
Die Aktion Dreikönigssingen
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Insgesamt haben die Sternsinger seit dem Start der Aktion im Jahr 1959 über eine Milliarde Euro gesammelt. Weltweit konnten dadurch mehr als 74.400 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert werden.
Hinweis für Journalisten: Akkreditierung für den Aussendungsgottesdienst im Kölner Dom bis
zum 20. Dezember, 12 Uhr, bei Markus Frädrich,
presse@koelner-dom.de , Tel. 0221 1794 0120.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk