Zum Inhalt springen
Service

Das Leben ist bunt – und vielfältig:Kampagne der Caritas stellt Vielfalt in den Mittelpunkt

Sabine Kern bei der Stadtführung 'Auf kolonialen Spuren'.
Datum:
21. Juni 2024
Von:
Newsdesk/pkl
Sabine Kern ist seit über zehn Jahren für die Caritas-Kampagne „vielfalt. viel wert.“ aktiv. Sie organisiert Workshops, gesellschaftspolitische Themenabende, Kreativnachmittage, Lesungen und Stadtführungen.

Ein Nachmittag im März, der Internationale Tag gegen Rassismus. Sabine Kern steht im Bonner Hofgarten, um sie herum eine bunt gemischte Truppe von 20 Menschen. Kern hat eingeladen zur Stadtführung „Auf kolonialen Spuren“. Gemeinsam betrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alte Fassaden oder Skulpturen, gehen vom Haus Mondial über den Hofgarten zur Universität.

Logo der Caritas-Kampagne

Schnell beginnen alle zu verstehen, dass der Rassismus von heute nicht ohne den historischen Kontext von transatlantischem Sklavenhandel und Kolonialismus verstanden werden kann. Aufklären, sensibilisieren, sichtbar machen – das sind Kerns Anliegen. Am Abend folgt die Dokumentation „Schwarze Adler“.  Der Film erzählt die Geschichten von schwarzen Spielerinnen und Spielern der deutschen Fußballnationalmannschaft.

Vor mehr als zehn Jahren ins Leben gerufen

Seit über zehn Jahren prägen solche Veranstaltungen Kerns beruflichen Alltag. Im Jahr 2012 ist sie – damals noch beim Kölner Diözesan-Caritasverband als Projektentwicklerin Vielfalt angestellt – federführend mit dabei, als die Kampagne „vielfalt. viel wert.“ ins Leben gerufen wird.

„Mir fiel auf, dass die Arbeit der Caritas bisher immer sehr säulenartig gedacht war, also entweder nur für Geflüchtete, für Wohnungslose oder nur für Menschen mit Behinderung“, beschreibt sie ihre Ausgangslage. Dabei sei es doch wichtig, ganzheitlicher zu denken und verschiedene gesellschaftliche Aspekte mit einzubeziehen. Oft würden Probleme vorschnell der kulturellen Herkunft zugeschrieben, ohne tiefer zu forschen.

Sabine Kern spricht regelmäßig im Rahmen von Veranstaltungen zum Thema Vielfalt in der Gesellschaft.

„Menschen sind vielfältiger, als wir denken“, sagt Kern. „Vorurteile überwinden, Gemeinsamkeiten finden und eine bunte Vielfaltsgesellschaft mitgestalten, das hat mich gereizt.“

Mehrere Standorte

Kern kann mit ihrem Ansatz überzeugen. Im Jahr 2014 geht die Kampagne „vielfalt. viel wert.“ zunächst an fünf Standorten im Kölner Erzbistum offiziell an den Start: In den Caritasverbänden in Wuppertal/Solingen, Remscheid, Düsseldorf, Bonn und im Oberbergischen Kreis beginnen Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit für die Vielfalt.

Seit 2017 ist Kern am Standort Bonn selbst aktiv. Hier organisiert sie Workshops für eine bessere Streitkultur, gesellschaftspolitische Themenabende, Kreativnachmittage oder Lesungen. Ihre Zielgruppe: eine bunte Mischung der Bonner Stadtgesellschaft.

Die Teilnehmenden der Stadtführung an diesem Nachmittag sind sichtlich gespannt. Bonnerin Monika war auch schon bei ähnlichen Veranstaltungen dabei und ist immer wieder begeistert: „Der positive Umgang mit Vielfalt ist für uns alle ein großer Gewinn.“

Über die Kampagne

Die Caritas-Kampagne „vielfalt. viel wert.“ setzt sich an mittlerweile neun Standorten im Erzbistum Köln für ein positives Verständnis von Vielfalt in der Gesellschaft ein. Unterstützt werden die verschiedenen Projekte für Gleichberechtigung, Teilhabe und Demokratie vom Kölner Diözesan-Caritasverband. Unter anderem mit Kunst- und Kreativ-Workshops, Musik-, Theater- und Tanzangeboten setzen die Akteurinnen und Akteure ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Hass.

Mehr zum Thema

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk