14 Frauen und Männer erhalten Ordensinsignien durch Kardinal Marx:Investiturfeier des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Köln
Köln. Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem hat am Samstag in Köln neue Mitglieder aufgenommen. Im Rahmen einer Investiturfeier der Deutschen Statthalterei überreichte deren Großprior, der Münchner Kardinal Reinhard Marx, 14 Frauen und Männern im Kölner Dom die Ordensinsignien – einen Mantel und das Jerusalemkreuz. Es weist auf die enge Verbundenheit mit dem Heiligen Land sowie auf die fünf Wundmale Christi hin. Außerdem erhielten die weltlichen männlichen Kandidaten den Ritterschlag mit einem zeremoniellen Schwert. Vorher gelobten die Neuaufgenommenen, dass sie bereit sind, die Ideale des Ordens anzunehmen. „Ritter des Heiligen Grabes zu werden, besagt heute, überall gewaltfrei und furchtlos für das Reich Christi und die Kirche einzustehen, Nächstenliebe zu üben, aus dem Geist des Evangeliums zu leben und besonders die Mitchristen im Heiligen Land zu unterstützen“, erklärte Kardinal Marx beim Gelöbnis.
An den Investiturfeierlichkeiten, die unter dem Motto „Ich sah die Heilige Stadt, das neue Jerusalem“ standen, nahmen über 700 geladene Gäste aus dem In- und Ausland teil. Neben dem Erzbischof von München und Freising konzelebrierten am Altar Weihbischof Rolf Steinhäuser, Dompropst Guido Assmann sowie die Domkapitulare Markus Bosbach und Guido Zimmermann.
Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem nimmt nach eigenen Angaben katholische Männer und Frauen auf, die sich in besonderem Maße in Kirche, Politik und Gesellschaft engagieren. Der päpstliche Laienorden, der Klerikern gleichermaßen offensteht, unterstützt Christinnen und Christen im Heiligen Land durch Gebet, Wallfahrten und die finanzielle Unterstützung von Einrichtungen, die oftmals auch Juden und Muslimen offenstehen. Hierzu zählen etwa Schulen, Universitäten oder Kinderkrippen, ebenso Hospize und Feriencamps für junge Menschen mit und ohne Einschränkungen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk