Gottesdienste, Kreuzwegandachten und Liturgien in der Osterzeit
Mit dem Palmsonntag hat die Karwoche begonnen. Christen auf der ganzen Welt gedenken in dieser Woche des Todes Jesu am Kreuz. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. In den Evangelien heißt es, dass Jesus auf einem Esel in die Stadt geritten kam und vom Volk jubelnd empfangen wurde. Die Menschen breiteten ihre Kleider vor ihm aus und streuten Palmzweige auf den Weg.
Heute noch ziehen die Gläubigen mit Palmsträußen durch die Straßen oder um die Kirchen und lassen sie vom Pfarrer weihen. Viele heben sie das ganze Jahr auf, um so ihr Haus zu schützen. Der Palmzweig gilt als Zeichen für den Frieden.
Die Karwoche, die auch „Stille Woche“, „Große Woche“, oder
„Heilige Woche“ genannt wird, ist die Vorbereitung auf Ostern. Am Gründonnerstag, am
Vorabend des Karfreitags, wird in Abendmahlsgottesdiensten an das letzte Mahl Jesu mit seinen
Jüngern vor seinem Tod erinnert.
Im Kontrast dazu steht die Osternacht, in der die Christen die Auferstehung Jesu von den
Toten feiern.
Auskunft über sämtliche Gottesdienste, Kreuzwegandachten und Liturgien in der Osterzeit – vom 13. April bis zum 27. April – bietet der Online-Suchdienst der evangelischen und der katholischen Kirche in Deutschland: www.ostergottesdienste.de .
Hier können bundesweit Gottesdienste nach Konfession, Postleitzahl oder Ort und Termin recherchiert werden.
Im Jahr 2000 startete das ökumenische Serviceangebot www.wegweiser-gottesdienst.de – die
Gottesdienstsuche der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland. Die Internetseite geht
aus den bestehenden Angeboten weihnachtsgottesdienste.de und ostergottesdienste.de hervor. Das
Angebot versteht sich als Einladung an alle, Gottesdienste oder sonstige Angebote zu besuchen und
die Feiertage auch in der Kirche zu feiern. Fotos der Kirchen und eine geografische Lokalisierung
über eine Karte helfen bei der Suche nach dem gewünschten Gottesdienst. Das Service-Portal ist auch
über internetfähige Handys, Smartphones und Tablet-PC nutzbar, so dass unterwegs Gottesdienste
gesucht werden können.
Hinweis:
Der Service erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gemeinden tragen ihre Gottesdienste
freiwillig ein. Eine vollständige Abdeckung kann nicht garantiert werden.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk