Gebet für die Menschen in der Ukraine
Die politische Lage in der Ukraine ist immer noch angespannt und die weiteren Entwicklungen sind schwer berechenbar. Zum Pfingstfest ruft Renovabis daher zur Solidarität mit den Menschen in dem osteuropäischen Land auf. Dazu bietet das Osteuropa-Hilfswerk eine Fürbitte an, um gemeinsam für die Menschen in der Ukraine zu beten. Die Fürbitte stammt von dem Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Michael Kunzler von der theologischen Fakultät der Universität Paderborn und ist für den Pfingstgottesdienst am 8. Juni gedacht.
„Wir beten für die Menschen in der Ukraine: Verhilf ihnen zu Eintracht zwischen den
verschiedenen ethnischen, politischen und konfessionellen Gruppen, dass sie über die Anerkennung
verbindlicher Rechte und Gesetze zu Sicherheit, Stabilität und sozialem Fortschritt für alle
finden.“
Seit vielen Jahren bietet das Hilfswerk Renovabis in hunderten Projekten materielle
Unterstützung für die Menschen in Osteuropa an. Im Rahmen des aktuellen Jahresthemas „Mit
meinem Gott überspringe ich Mauern – Gemeinsam für ein solidarisches Europa!“ wird
nochmals besonders auf die gegenwärtige Krise hingewiesen, die das Hilfswerk seit Beginn an mit
großer Sorge begleitet. Informationen zu den Hintergründen und den Entwicklungen in der Ukraine
unter
www.renovabis.de.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk