Zum Inhalt springen
Service

Forum und Kongress zum Thema Patientenverfügung

Datum:
25. Feb. 2020
Von:
(pek200225-sam)
Erzbistum Köln – Advanced Care Planning – Behandlung planen

Köln. Am 5. und 6. März findet im Maternushaus in Köln der 1. Deutsche Kongress zum „Advance Care Planning“ (ACP) statt. Mehr als 200 Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum werden bei diesem Kongress das bewährte Handlungsmodell diskutieren, welches sich mit der Planung von medizinischen Behandlungen im Voraus beschäftigt.

Trotz gesetzlicher Regelung spielen Patientenverfügungen in der medizinischen Praxis oft nur eine geringe Rolle. Menschen, die in medizinischen Entscheidungssituationen nicht in der Lage sind, selber Stellung zu beziehen, werden als Folge mit allen der Medizin zur Verfügung stehenden Mitteln behandelt. Gerade vorerkrankte und alte Menschen wünschen solche „Maximaltherapien“ vielfach jedoch gar nicht.

Damit ihre Bewohner in solchen Situationen so behandelt werden, wie sie es wünschen, hat die Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria in ihren vier Kölner Altenheimen in einem Gemeinschafts-Projekt mit dem Erzbistum Köln Anfang 2018 mit der Implementierung eines Konzepts zur Realisierung wirksamer Patientenverfügungen begonnen. Mittlerweile praktizieren bereits acht Träger von Altenhilfeeinrichtungen in Köln und näherer Umgebung in ihren rund zwei Dutzend Einrichtungen dieses Konzept unter dem Titel „Behandlung im Voraus planen“ (BVP). Im Hintergrund steht das Advance Care Planning.

Das Besondere dieses Ansatzes ist einerseits, dass der Vorausplanende bei der Erstellung der Patientenverfügung qualifiziert beraten wird, andererseits steht das Konzept für die Schaffung von medizinisch-pflegerischen Versorgungsstrukturen, die den Patientenwillen ernst nehmen, respektieren und umsetzen. 

Vor dem eigentlichen Kongress findet am Vorabend, am 4. März von 18 bis 20 Uhr, unter der Überschrift „Patientenverfügung 2.0? – Aber sicher! … Damit Sie so behandelt werden, wie sie es wünschen“ ein Bürgerforum zum Thema gesundheitliche Vorausplanung stattfinden. Interessierte erhalten dort fundierte Informationen im Hinblick auf die eigene Vorsorge. Außerdem gibt es auf das Thema bezogene, unterhaltsame Elemente wie etwa Schauspielsequenzen.

  

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk