Zum Inhalt springen
Service

Gründung einer Stiftung – Erhalt der Vielfalt theologischer Lehre :Erzbistum Köln wird neuer Träger der PTH Sankt Augustin

Philosophisch-Theologische Hochschule St. Augustin
Datum:
6. Juli 2019
Von:
(pek190706)
Gründung einer Stiftung – Erhalt der Vielfalt theologischer Lehre

Köln. Das Erzbistum Köln errichtet eine eigene Stiftung und übernimmt die Trägerschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Augustin von den Steyler Missionaren. Durch die Übernahme der Kosten von jährlich rund 1,2 Millionen Euro für sechs Jahre können die aktuell Studierenden regulär ihr Studium beenden.

Das Erzbistum Köln und die Steyler Missionare sind bereits seit mehreren Jahren in einem intensiven Austausch über die Zukunft der Hochschule. Seit Beginn 2019 unterstützt das Erzbistum Köln die Steyler Missionare mit 15 Prozent der Trägerkosten, rund 150.000 Euro.

Der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki betont, die Vielfalt des Theologiestudiums im Erzbistum erhalten und fördern zu wollen. Dazu gehöre die Unterstützung der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Augustin, die u.a. mit ihrer internationalen Ausrichtung und dem Dialog der Religionen einen gerade für die heutige gesellschaftliche Entwicklung wichtigen Schwerpunkt gesetzt habe. Dieser solle erhalten bleiben.

Dafür aber müsse zunächst ein inhaltlich und wirtschaftlich tragfähiges Konzept entwickelt werden: "Wir stehen in Zukunft vor großen gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen, für die wir eine sprachfähige Theologie als echte ‚Gesellschaftswissenschaft‘ brauchen. Deshalb übernimmt das Erzbistum die Trägerschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Augustin mit dem Ziel der Erhaltung und Weiterentwicklung", so Kardinal Woelki.

Der Provinzial der Steyler Missionare, Prof. Dr. Martin Üffing SVD, begrüßte die Bereitschaft des Erzbistums, die Trägerschaft der Hochschule zu übernehmen: „Ohne den Trägerwechsel hätte die Hochschule Sankt Augustin keine Zukunft gehabt. Deshalb sind wir dankbar für die Bereitschaft des Erzbistums Köln, die Trägerschaft zu übernehmen.“

Über die Entscheidung zur Übernahme der Trägerschaft wurde der Kirchensteuer- und Wirtschaftsrat des Erzbistums Köln informiert. In seiner heutigen Sitzung unterstützte und begrüßte der Rat das Vorhaben. Dem Kirchensteuer- und Wirtschaftsrat gehören überwiegend gewählte Mitglieder an, die nicht hauptberuflich im Dienst der Kirche stehen dürfen.

Bereits zuvor begrüßten die Stadt- und Kreisdechanten ausdrücklich in einer Sondersitzung die Planung des Erzbischofs, die Ordenshochschule der Steyler Missionare in Sankt Augustin in eine Stiftung des Erzbistums zu überführen. Es wurde einhellig als herausragende Chance angesehen, mit einer eigenen Hochschule verstärkt in einen akademischen Dialog mit der Zivilgesellschaft eintreten zu können und die Vernetzung mit anderen Universitäten zu suchen. Das sei, so hieß es in der Konferenz, ein starkes Signal für den Gestaltungswillen der Kirche von Köln.

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk