Zum Inhalt springen
Service

Erzbistum Köln – Verluste durch Pandemie – Einstellung der Bezuschussung:Erzbistum Köln stellt die Zuschüsse für Familien-Ferien-Trägerwerk e. V. ein

Datum:
22. Feb. 2021
Von:
(pek210222)
Erzbistum Köln – Verluste durch Pandemie – Einstellung der Bezuschussung

Wermelskirchen/ Cuxhaven/ Springiersbach. Das Erzbistum Köln stellt seine Zuschüsse für den Familien-Ferien-Trägerwerk e. V. (FFTW) zum Ende des Jahres 2022 ein. Der Verein ist Träger der Tagungshäuser Maria in der Aue in Wermelskirchen, Stella Maris in Cuxhaven sowie Springiersbach in Bengel-Springiersbach.

Am 22. Februar informierten Vertreter des Vereinsvorstandes die Mitarbeitenden über die Entscheidung und die nun anstehenden Schritte. In den kommenden Monaten sollen gemeinsam Anschlussperspektiven für die Mitarbeitenden entwickelt werden. Dazu strebt der Verein nach Möglichkeit einen Weiterbetrieb der Häuser durch einen oder mehrere neue Träger an. „In dieser schwierigen Lage möchten wir die Interessen unserer Mitarbeitenden so weit wie möglich berücksichtigen", sagt Wilfried Rodenbach, Geschäftsführer des FFTW. 

Im vergangenen Jahr hatte sich die wirtschaftliche Situation der drei Häuser massiv verschlechtert. Bedingt durch den Lockdown im Frühjahr 2020 war die Belegung drastisch zurückgegangen. Bis heute konnte das Veranstaltungsprogramm nur stark reduziert stattfinden. Darüber hinaus verschärfen notwendige Sanierungsmaßnahmen die finanzielle Lage der Standorte. Rund 20 Millionen Euro sind dafür in den nächsten fünf bis zehn Jahren veranschlagt.

Das FFTW ist Zuwendungsempfänger des Erzbistums Köln. Dieses bezuschusst den Verein seit gut zehn Jahren mit rund einer Million Euro pro Jahr. 2020 kam eine weitere Million Euro als Corona-Hilfe hinzu. „Angesichts der wirtschaftlichen Perspektiven war eine Entscheidung notwendig", erklärt Gordon Sobbeck, Finanzdirektor des Erzbistums Köln. „Es ist eine schmerzhafte Entscheidung. Um unsere Aufgaben jedoch auch künftig erfüllen zu können, ist es nötig, unser vielfältiges Engagement zu überprüfen und neu zu justieren.“

Für eine entsprechend vorausschauende Planung stellt das Erzbistum derzeit eine langfristige wirtschaftliche Rahmenplanung auf, die Eckpunkte für eine Anpassung der Budgets an die deutlich sinkenden Kirchensteuereinnahmen festlegt. Die Auswirkungen der Corona-Krise beschleunigen dabei den notwendigen Prozess struktureller Veränderungen im Erzbistum Köln, die für eine langfristige wirtschaftliche Konsolidierung erforderlich sind.

Der Familien-Ferien-Trägerwerk e.V. ist ein eigenständiger Verein, der Familienfreizeiten und -erholungen – insbesondere für wirtschaftlich schwache Familien – anbietet. Zu seinen Einrichtungen gehören das Haus Maria in der Aue in Wermelskirchen, das Haus Stella Maris in Cuxhaven sowie das Haus Springiersbach in Bengel-Springiersbach. Das Erzbistum Köln bezuschusst den Verein seit gut zehn Jahren jährlich mit circa einer Million Euro.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk