Zum Inhalt springen
Service

Gewonnen!:Erzbischöfliches Schul-Team siegt im Bundesfinale von „business@school“

Team der Liebfrauenschule Köln gewinnt den Bundeswettbewerb 'busineess@school' mit einer cleveren Geschäftsidee. Das LFS-Team 'ElevateBusiness', v.l.: Ann-Sophie Grässler, Antonia Hlawitschka, Vincent Döbert, Anna Khabyuk, Jonas Bayartz, Felix Funken und der projektleitende Lehrer Moritz Paulus.
Datum:
25. Juni 2024
Von:
Newsdesk/sth
Mit einer cleveren Produkt- und Geschäftsidee schafften es Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Köln als Team „ElevateBusiness“ auf den ersten Platz beim Bundesfinale des „business@school“-Wettbewerbs bei BCG in München.

Seit über 25 Jahren bringt die Initiative „business@school“ der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) das Thema Wirtschaft in die Schule. Jährlich findet ein Wettbewerb mit Geschäftsideen und Businessplänen statt, das in einem Bundesfinale gipfelt. Zwölf Landessiegerteams traten nun an, um sich den Fachjurys zu präsentieren und sich deren kritischen Nachfragen zu stellen.

Sicherheit für Kinder

In einer von drei Vorrunden setzte sich das Team der Erzbischöflichen Schule aus Köln am zweiten Finaltag zunächst souverän gegen drei andere Landessieger durch und sicherte sich so den Finaleinzug. Ihre Idee heißt „Cycle Guard“ und ist ein weltweit neuartiges Airbag-System für die Transportbox von Lastenfahrrädern. Bei dieser immer bedeutender werdenden Fortbewegungsform soll damit die Sicherheit der mitfahrenden Kinder verbessert werden.

Team der Liebfrauenschule Köln gewinnt den Bundeswettbewerb 'busineess@school' mit einer cleveren Geschäftsidee. Hier: bei der Präsentation.

„Lastenfahrräder fahren wie Autos durch den Straßenverkehr. Doch haben Sie sich je gefragt, ob Ihr Kind ausreichend geschützt ist?“, so führte Ann-Sophie (17), Mitglied des Teams der Erzbischöflichen Liebfrauenschule aus Köln, die Geschäftsidee beim Pitch ein. „Unser Team möchte für Sicherheit auf jedem Weg sorgen und einen sicheren, nachhaltigen Verkehr gewährleisten.“ Gemeinsam mit Anna (16), Antonia (16), Felix (17), Jonas (16) und Vincent (16) hat sie das Airbag-System entwickelt. Auch einen Slogan für ihr Produkt haben sie sich ausgedacht: „Travel safe and smart, use Cycle Guard!“

Moment der Freude

Im Abendfinale wurden dann nochmal die Projekte aller drei Vorrundensieger professionell vorgestellt. Die Jury vergab nach langen Beratungen die Platzierungen. Antonia Hlawitschka, Anna Khabyuk, Ann-Sophie Gräßler, Felix Funken, Jonas Bayartz und Vincent Döbert vom Team der LFS durften dann erfreut die Worte hören: „Herzlichen Glückwunsch, der diesjährige Deutschlandsieger ist das Team der Liebfrauenschule Köln!“ Ausarbeitung, Präsentation und Teamauftritt ließen die Jury geradezu schwärmen.

„Ihr seid die nächste Generation an Gründerinnen und Gründern und der Beweis, welches Potenzial wir in Deutschland haben“, sagte Juryvorsitzender Michael Brigl, Managing Director and Senior Partner und Head of BCG Germany, Austria, Switzerland & CEE.

Das Erzbistum Köln gratuliert ebenfalls zu dieser tollen Leistung!

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk