Schülerinnen beschäftigen sich mit Thema Schöpfung:Erzbischöfliche Theresienschule Hilden war Station auf Schöpfungstour
Ende Mai stand die Erzbischöfliche Theresienschule Hilden ganz im Zeichen der Schöpfungsverantwortung. Beim Projekt zur Schöpfungstour des Erzbistums Köln war die gesamte Jahrgangsstufe 7 involviert. Dabei haben die Schülerinnen das Thema der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion „dem glaub' ich gern! Was Ost und West verbinden kann.“ mit der Enzyklika „ Laudato si‘“ von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015 verbunden.
Nach Impulsen zum Pfingstereignis, zur Enzyklika, den beiden biblischen Schöpfungsberichten und einem anschließenden Gespräch in den Klassen zum Thema Schöpfung und unserem Umgang damit heute und in Zukunft, gestaltete jede Klasse zu einem zentralen Satz der Pfingstaktion von Renovabis eine Fahne: "Ihr seid Zeugen dafür" - "DU erneuerst das Angesicht der Erde" - "Einheit in Vielfalt" - "Hoffnung wider aller Hoffnungslosigkeit".
Erzbischöfliche Theresienschule Hilden
Die 1919 gegründete Erzbischöfliche Theresienschule ist eine ausgezeichnete Fairtrade-Schule. Das Thema Schöpfung und der eigene Umgang mit Gottes Schöpfung ist immer wieder Thema in verschiedenen Fächern und allen Jahrgangsstufen.
Als reine Mädchenschule sollen junge Menschen dabei unterstützt werden, ein gelingendes, glückliches Leben zu führen. -An der christlichen Schule wird das Lernen und das Leben aus dem Glauben gelehrt. Die Schülerinnen werden mit Respekt und einer wertschätzenden Grundhaltung beim Erwerb ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen unterstützt.
Der Schöpfungsanhänger auf Schöpfungstour
Im Rahmen der Schöpfungstour durch das Erzbistum Köln macht der Schöpfungsanhänger Station in verschiedenen Gemeinden des Erzbistums. Der Fahrradanhänger ist mit Materialien und Anregungen zum Thema Schöpfung bestückt und hält für jede teilnehmende Gemeinde einen Setzling der Rotbuche bereit, dem Baum des Jahres 2022.
Mit der Aktion soll das Engagement und die Unterstützungsmöglichkeiten des Erzbistums beim Thema Schöpfung bekannter gemacht werden. Zuvdem bringt der Schöpfungswagen das Thema Schöpfungsverantwortung in Gemeinden neu ins Gespräch – auch bei denen, die schon längst aktiv geworden sind.
Weitere Informationen zur Schöpfungstour unter: https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/schoepfungsverantwortung/natur-schuetzen-foerdern/Schoepfungstour/
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk