„Jetzt geht es richtig los“:Erster Schultag am Bildungscampus Köln-Kalk
Köln. Die Schulgemeinschaft von Grund- und Gesamtschule des Erzbischöflichen Bildungscampus Köln-Kalk verbrachte am Montag, 28. April den ersten Schultag im neuen Gebäudekomplex. Rechtzeitig zum Ende der Osterferien wurde die Nutzung des Gebäudes genehmigt, so dass die Kinder in langer Reihe mit ihren Utensilien vom Interimsstandort in ihre neue Schule ziehen und zum ersten Mal ihr eigentliches „Lern-Zuhause“ kennenlernen konnten.
„Ich bin etwas aufgeregt“, gibt Schülerin Leia zu. Und ihre Klassenkameradin Lia findet: „Es ist noch etwas verwirrend, wie ein Labyrinth.“ In der Tat fühlt man sich am neuen, „echten“ Bildungscampus wie in einer anderen Welt, obwohl diese sich nur einen Block weiter befindet als der vorübergehende Standort. Doch alles ist größer, weitläufiger, unberührt – und es riecht auch überall noch neu.
„Jetzt geht es richtig los“
Carina Quirmbach, die Leiterin der Gesamtschule, ist dankbar, dass es mit dem Termin geklappt hat und auch am Tag des Umzugs bei bestem Wetter alles wie geplant läuft. „Natürlich ist auch noch Einiges zu tun und einzurichten, aber wir haben unsere genaue Vorstellung, wie das hier mal werden soll“, erklärt sie. Und was sie da im Sinn hat, ist vor allem das Zusammenwirken des pädagogischen Konzepts mit dem Gebäude. Beim Konzept geht es zentral um „selbstorganisiertes Lernen“, welches in architektonisch passend geplanten Umgebungen – wie etwa Ruhebereichen – stattfinden kann.
Der Start der Gesamtschule mit Beginn dieses Schuljahres zunächst am Interimsstandort habe auch einen gewissen Vorteil gehabt: „Wir waren da auf engem Raum zusammen, so dass wir uns sehr schnell kennengelernt haben“, sagt Quirmbach. Ihre Kollegin Marion Wilmhoff, die Leiterin der Grundschule, freut sich natürlich auch über den ersten Schultag in der neuen Schule: „Jetzt geht es richtig los! Die Kinder sind drin ...“ Quirmbach ergänzt: „... und der Rest ergibt sich schon!“ Zum Beispiel eine belastbare Internet- und Telefonverbindung...
Brot und Salz vom Bereichsleiter
Den beiden Schulleiterinnen überbrachte der Bereichsleiter Schule & Hochschule des Erzbischöflichen Generalvikariats, Thomas Pitsch, zwei Geschenkkörbe – traditionell mit Brot und Salz, aber auch mit einigen Süßigkeiten, Kaffee und weiteren Spezialitäten.
Bis zu den Sommerferien können alle Kinder und Erwachsenen, die jetzt den Bildungscampus bevölkern und mit Leben füllen, ihren neuen Lern- und Lebensort kennenlernen und dabei hautnah erleben, wie er sich vollendet. So waren am Bezugstag etwa Arbeiter noch damit beschäftigt, den Belag für den Sportplatz aufzutragen. Und sicher nicht nur Schülerin Leia, die es direkt ausgesprochen hat, freut sich darauf, auch die Spielplatzbereiche in Beschlag zu nehmen, die jetzt noch abgesperrt sind. Dafür waren die bereits fertigen Trampoline schnell belegt.
Einweihungsfeier verschiebt sich
Die Einweihungsfeier sollte eigentlich in der kommenden Woche stattfinden. Da Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki allerdings gegenwärtig in Rom ist, um sich mit den anderen Kardinälen der Weltkirche auf die Papstwahl vorzubereiten, wird der Termin auf den 7. Juli verschoben. Dann soll der neue Bildungscampus das erste große Fest erleben.
Kardinal stellte sich Fragen der Kinder
Die Schülerinnen und Schüler des Bildungscampus und Kardinal Woelki haben sich im Übrigen schon mehrfach getroffen. Zum Beispiel bei der Grundsteinlegung im Rohbau der neuen Schule und bei einem spontanen Besuch im Interimsstandort am Tag seines zehnjährigen Amtsjubiläums als Erzbischof von Köln. Da brachte Kardinal Woelki bei ebenfalls schönem Wetter Eis für die Kinder mit und kam mit ihnen bei einer kleinen Fragestunde ins Gespräch. Dort beantwortete er unter anderem die Frage, ob er Papst werden wolle.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk