Erzbistum Köln - Kölner Dom - Kölner Domkapitel:Erste Bilanz zu Installation "silentMOD"
Die drei Nächte mit der Licht- und Musikinstalaltion "silentMOD" im Kölner Dom sind vorüber. In einer ersten Bilanz zeigt sich das Domkapitel mit dem Verlauf und knapp 50.000 Besuchern sehr zufrieden. Dompropst Gerd Bachner ist froh und dankbar über das große Echo auf die Veranstaltung und über den äußerst friedlichen und harmonischen Verlauf. "Gerne haben wir den Menschen die Freude gemacht, den Kölner Dom einmal auf eine ganz neue Art und Weise zu erschließen."
Das Interesse war sogar so groß, dass zeitweise lange Warteschlangen entstanden. "Der größte Andrang war am Samstag, so dass aus Sicherheitsgründen am Ende leider nicht mehr alle Wartenden die Veranstaltung besuchen konnten, was wir sehr bedauern", bestätigte Pressesprecher Matthias Deml.
Zum Gelingen dieser großartigen Veranstaltung haben viele Unterstützer beigetragen. Für das große Engagement dankte Dompropst Gerd Bachner allen Beteiligten, besonders den zahlreichen Volunteers.
Wie geht es weiter?
Im Interview mit Domradio antwortete Dompropst Bachner auf die Frage, ob es wieder eine ähnliche Installation geben wird: "Im kommenden Jahr sicher nicht. Aber wir werden bestimmt einzelne Elemente aufgreifen. Zum Beispiel war das Triforium wunderbar angestrahlt. Vielleicht kann man an hohen Festen etwas von der Beleuchtung übernehmen."
Videos, Fotos und Eindrücke von silentMOD finden Sie im folgenden Beitrag.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk