Zum Inhalt springen
Service

Motivation, Inspiration und Umsetzungsideen zum Thema „Nachhaltigkeit auf dem Teller“:Einladung zum zweiten Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche

Logo des 2. Klima-Forums für Wohlfahrt und Kirche
Datum:
28. Mai 2024
Von:
pek240527-lmi
Die Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln und der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln laden zum Austausch über Klimaschutz und nachhaltige Ernährung ein.

Köln. Konkret – praktisch – fachlich – motivierend: Am 5. September 2024 findet das zweite Klima-Forum für Wohlfahrt und Kirche im Kölner Maternushaus statt. Die Veranstaltung wird von der Abteilung Schöpfungsverantwortung im Erzbistum Köln und dem Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln organisiert. Sie bietet allen ehrenamtlich und hauptamtlich in Kirche und Gesellschaft engagierten Menschen die Möglichkeit, sich über den diesjährigen Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit auf dem Teller“ weiterzubilden und auszutauschen.

Den Auftakt des Tages bilden ein Begrüßungswort von Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (digital) und ein Impulsvortrag von Stephanie Wunder, die im Thinktank Agora Agrar als Leiterin des Teams Nachhaltige Ernährung tätig ist. Im Anschluss finden insgesamt elf praxisnahe Workshops statt. Sie thematisieren u.a. den Speiseplan der Zukunft für soziale Einrichtungen, klimafreundliche Beschaffung im Spannungsfeld zwischen Schöpfungsverantwortung und Budgetrestriktionen und die gemeinsame Reduzierung von Lebensmittelverlusten. Dazwischen spricht Kabarettist und Autor Jürgen Becker über seinen Blick auf Klimaschutz und nachhaltige Ernährung.

Weitere Informationen zum Klima-Forum und zu den Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk