Zum Inhalt springen
Service

Düsseldorf: Katholisches Büro NRW in neuen Räumen

Datum:
31. Aug. 2016
Von:
(pek160831-he)
"Mitten im Politikbetrieb" - Ort der Diskussion und Beratung

Düsseldorf. Die neuen Räume des Katholischen Büros in Düsseldorf sind jetzt auch „offiziell" in Betrieb: In einer kleinen Feierstunde segnete der Kölner Generalvikar Dr. Dominik Meiering im Kreis seiner NRW-Kollegen die Diensträume in der Hubertusstraße, die seit Anfang Juli die Vertretung der fünf NRW-Bischöfe bei der Landespolitik beherbergen. Zu Gast waren unter anderen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Landtagspräsidentin Carina Gödecke, der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Franz-Josef Lersch-Mense, der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Römer sowie weitere Vertreter der Landesregierung, der im Landtag vertretenen Parteien und die Kollegen des Evangelischen Büros. „Der neue Standort bietet ideale Voraussetzungen", zeigte sich Pfarrer Dr. Antonius Hamers, der Direktor des Büros, sehr zufrieden. „Jetzt sind wir auch räumlich mitten im Düsseldorfer Politikbetrieb – nah am Landtag, an der Staatskanzlei und an vielen Ministerien. Hier gehören wir hin, um unsere Aufgabe noch effektiver wahrzunehmen und ein Ort des Gesprächs, der Beratung und der Diskussion zu sein. Dass wir mit der Arbeitslosen- und Wohnungslosenhilfe sowie der Suchtberatung im Haus der Düsseldorfer Caritas unter einem Dach sind, zeigt die Vielfalt kirchlichen Handelns – auch und gerade für Menschen am Rand der Gesellschaft." Landtagspräsidentin Gödecke lobte in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Katholischen Büro: „Sie vertreten die Interessen der Kirche in der Politik und die Interessen der Politik sowie der Politikerinnen und Politiker in der Kirche."

 

Das Katholische Büro Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ist die Vertretung der fünf nordrhein-westfälischen (Erz-)Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn gegenüber der Landespolitik und steht im Austausch mit Landesregierung und Parteien des größten deutschen Bundeslandes. In wichtigen Politikbereichen wie etwa der Schul- oder Kindergartenpolitik bringt es den Standpunkt der Bistümer in den Meinungsbildungsprozess ein. So plant das Katholische Büro im Herbst eine familienpolitische Initiative, mit der die vielfältigen Leistungen und das breite Engagement kirchlicher Träger für Familien in NRW herausgestellt werden soll. Darüber hinaus hält es Kontakt zu kommunalen Spitzenverbänden, zu gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden, Medien, Hochschulen sowie anderen Institutionen, mit denen die katholische Kirche in Staat und Gesellschaft zusammenwirkt. Es wurde 1958 als erstes der katholischen Länderbüros eingerichtet. Nach der Sanierung eines Gebäudes der Düsseldorfer Caritas bot sich die Möglichkeit, die bisherigen Räumlichkeiten auf der Friedrichstraße aufzugeben und neue Räume in unmittelbarer Nähe zum Landtag anzumieten.

 

Hinweis an Journalisten: Bei Bedarf sind Fotos über die Pressestelle des Bistums Essen zu erhalten, presse@bistum-essen.de

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk