Dreigestirne aus Bergisch Gladbach und Efferen besuchen Weihbischöfe
Dreigestirn aus Efferen besucht Weihbischof Steinhäuser
Köln. Karnevalsstimmung im Erzbischöflichen Generalvikariat: Das Dreigestirn aus Hürth-Efferen besuchte am 15. Februar den Kölner Weihbischof Rolf Steinhäuser. Im bunt geschmückten Büro „ihres“ Weihbischofs kamen Prinz Matthias II. (Matthias Hellmick), Bauer Wolfgang (Wolfgang Hellmick) und Jungfrau Jürgen (Jürgen Mehler) mit Prinzenführer Guido Mumm, Bürgermeister Dirk Breuer und ihrem Gefolge zusammen.
Weihbischof segnet Fahne der Karnevalsgesellschaft
Hier durfte der „heilige Teil“ nicht fehlen. Mit den Worten „Mer maache eesch dat Hillije un dann jeht et loss“, las der Weihbischof zunächst auf lupenreinem Kölsch einen Text vor und segnete im Anschluss die mitgebrachte Fahne der Ortsgemeinschaft Hürth-Efferen e.V.
Weihbischof aus Efferen
Steinhäuser freute sich sichtlich über den Besuch aus Efferen, wo er als Obermessdiener tätig war und dort auch mit Jakob Flock diente, dem heutigen Vorsitzenden der Ortsgemeinschaft. Aus dieser Verbindung heraus entstand auch die Idee des jetzigen Besuchs, zu dem einige Geschenke mitgebracht wurden.
So überreichten die Gäste dem Weihbischof nicht nur ihren Orden des Dreigestirns, sondern auch ein gerahmtes Bild der Tollitäten sowie ein großes Plakat mit Steinhäusers Bischofswappen und der Überschrift „Ne Efferener Jung“. Da die 1. Efferener Karnevalsgesellschaft von 1975 e.V. in diesem Jahr ihr 44. Jubiläum feiert und mit dem diesjährigen das 11. Dreigestirn stellt, durfte auch der Orden der KG als Geschenk natürlich nicht fehlen. Außerdem überreichte Bürgermeister Breuer einen Gruß mit Nervennahrung.
Mit einem „Dreimol Dreijesteen, dreimol Efferen un dreimol Weihbischof“ gab es am Schluss noch ein buntes Gruppenbild sowie Sekt und Schnittchen zum Ausklang.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk