Dombaumeister Hauck als Ehrendoktor ausgezeichnet
Dem Kölner Dombaumeister Michael Hauck ist von der Philosophischen Fakultät der Universität Passau die Ehrendoktorwürde verliehen worden. Die Fakultät ehrt den Magister der Kunstgeschichte vor allem für sein Wirken in Passau. "In seiner Eigenschaft als Leiter der Dombauhütte Passau von 1988 bis 2012 war Michael Hauck zweifellos eine der prägenden Gestalten in der Erhaltung und auch Gestaltung der Passauer Altstadt insgesamt", betont Professor Manfred Hinz von der Universität Passau. Er lobt ausdrücklich das Engagement und die Kompetenz mit der Hauck für die Weißkalkung des Passauer Domes gegen Widerstände in der Öffentlichkeit eintrat.
Michael Hauck ist unter anderem gelernter Steinmetz. Zwischen 1997 und 2005 studierte er berufsbegleitend an der Universität Passau die Fächer Kunstgeschichte, Romanische Linguistik und Romanische Philologie und machte 2005 seinen Magister der Kunstgeschichte. "Wie wenig anderen ist es ihm gelungen, die Erkenntnisse des wissenschaftlichen Bemühens in die praktische Denkmalpflege und angewandte Bauforschung einfließen zu lassen", loben die beiden Gutachter Professor Gosbert Schüßler und Professor Wolfgang Augustyn. Beide betreuen Michael Hauck bei der Erstellung seiner Dissertation, mit der sich der Dombaumeister bereits auf dem Weg zur Doktorwürde befand bevor er mit dem Doctor honoris causa ausgezeichnet wurde.
Immer wieder war und ist Herr Hauck an internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt. Unter anderem war er involviert am EU-Forschungsprojekt stonemarks zur Erforschung von Steinmetzzeichen in einer Kooperation der Verwaltung der Prager Burg, der Akademie der Schönen Künste in Warschau und der Dombauhütten Wien und Passau. Auf seine eigene Initiative geht die Entwicklung des so genannten Digitalen Dombauarchivs zurück, das, gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), zur Zeit im Forschungsprojekt MonArch unter Federführung des Instituts für Informationssysteme und Softwaretechnik der Universität Passau weiter entwickelt wird.
Seit 1998 ist Michael Hauck Mitglied im Vorstand der Europäischen Vereinigung der Dombaumeister, Münsterbaumeister und Bauhüttenmeister. Seine wissenschaftlichen Interessensschwerpunkte drehen sich um die Themenkreise Architekturgeschichte des Mittelalters sowie Handwerks- und Bautechnik dieser Zeit und um das schwer zu fassende aber spannende Thema der Steinmetzzeichen. Er hat bereits zahlreiche Schriften zu architekturgeschichtlichen und denkmalpflegerischen Themen veröffentlicht und ist Mitherausgeber einer wichtigen Publikation zum mittelalterlichen Passauer Dom.
Eine Urkunde mit dem Ehrendoktorgrad hat Michael Hauck bereits per Post erhalten. Eine weitere Urkunde wird er im Rahmen einer Feierlichkeit beim Dies Academicus am 15. November verliehen bekommen. Doch selbst Professor Manfred Hinz betont, dass die größte Ehrung Haucks nicht in Passau erfolgt ist: "Die größte und für uns sichtbarste Auszeichnung, die Michael Hauck zuteil geworden ist, besteht in seiner Ernennung auf den prestigeträchtigsten Posten, den man innerhalb der Hierarchie der Dombauhütten überhaupt übernehmen kann, er ist seit September 2012 Leitender Dombaumeister an der Hohen Domkirche zu Köln, der mit Abstand größten Dombauhütte Deutschlands".
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk