Erzbistum Köln – „Pfarrbrief des Jahres 2020“ kommt aus Köln:Digitaler Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit: Verbindung halten – analog und digital
Köln. Mit dem ersten Platz im Wettbewerb „Pfarrbrief des Jahres 2020“ zeichnet das Erzbistum Köln den Pfarrbrief der Katholischen Kirchengemeinde St. Agnes Köln-Mitte zum Thema „erwarten“ aus. Der Schirmherr des Wettbewerbs, Generalvikar Dr. Markus Hofmann, gab die Auswahl der Jury am 13. März im Rahmen des Diözesantags Öffentlichkeitsarbeit bekannt.
Er bedankte sich bei den überwiegend ehrenamtlichen Redaktionsteams und betonte die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit vor Ort, insbesondere die der Pfarrbriefe: „Der Pfarrbrief kommt an, er kommt in die Haushalte, und er wird auch gelesen. Das ist das, was die Menschen besonders anspricht: Das Interesse – was geschieht bei mir, in meinem Viertel, in meiner Nähe?“
Hochkarätige Pfarrbriefe auch auf den Plätzen 2 und 3
Den zweiten Platz belegt die Sommerausgabe des Magazins „7x2“ der Katholischen Kirche in Düsseldorf Derendorf und Pempelfort zum Thema „#wasbewegt“. Platz 3 belegt das Magazin „WIR“ der Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen zum Thema „durchkreuzt“. Alle drei Preisträger griffen in ihren Publikationen die Herausforderungen und Chancen in der Corona-Krise auf.
Podcast für Familien mit Kindern prämiert
In diesem Jahr vergab die Jury außerdem den Zukunftspreis für die innovativste Kommunikationsidee. Dieser ging ebenfalls an die Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen für den Podcast „Adventskalender für die Ohren“. Eine externe Fachjury hatte im Vorfeld alle eingesendeten Pfarrbriefe und Kommunikationsprojekte begutachtet.
Über 100 Teilnehmende bei Online-Konferenz
Der Diözesantag, eine Fachtagung für kirchliche Öffentlichkeitsarbeit, fand erstmals digital und unter dem Motto „Please hold the line! – Digital in Verbindung bleiben“ statt. Regina Laudage-Kleeberg, die 2019 mit dem ökumenischen Predigtpreis Bonn ausgezeichnet wurde, eröffnete den Tag mit einem Impulsvortrag. Sie warb mit drei kurzen, alltagsnahen Geschichten für eine Glaubenskommunikation ohne Floskeln. Im Anschluss an den Vortrag gab es für die über 100 Teilnehmenden in insgesamt sieben Workshops Tipps und Tricks aus der Praxis.
Seit über 20 Jahren findet der Diözesantag Öffentlichkeitsarbeit jährlich statt. Der Tag hat sich als fester Termin für die Mitarbeitenden in der Öffentlichkeitsarbeit von Seelsorgebereichen etabliert und dient der Fortbildung und dem Austausch. Er wird gemeinsam vom Bildungswerk und der Kommunikationsabteilung des Erzbistums Köln organisiert.
Hinweis für Journalistinnen und Journalisten:
Bilder für die Berichterstattung finden Sie hier
https://mam.erzbistum-koeln.de/share/42B2832A-D8E4-48F8-806A3900DF9972F6/
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk