Engagement im Heiligen Land – Aufruf zu Spenden:Deutscher Verein vom Heiligen Land: Kollekten-Ausfall gefährdet Projektarbeit
Erzbistum Köln. Wegen des Ausfalls der Gottesdienste wird auch die traditionelle Kollekte zur Unterstützung der Christen im Heiligen Land am Palmsonntag, 5. April, in diesem Jahr nicht stattfinden können. Die deutschen Bischöfe bitten daher, den Deutschen Verein vom Heiligen Land (DVHL) und das Kommissariat des Heiligen Landes der Deutschen Franziskanerprovinz unmittelbar mit Spenden für ihre wichtige Arbeit zu unterstützen.
Die Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten ist die Haupteinnahmequelle des DVHL; ihr Ausfall gefährdet die gesamte Arbeit des Vereins in Erziehung und Bildung, Friedensarbeit und Gesundheitswesen. Hinzu kommt, dass die Coronakrise auch im Heiligen Land erhebliche volkswirtschaftliche Schäden verursacht und die Christen dort noch deutlicher als bisher auf solidarische Hilfe angewiesen sind.
DVHL und Franziskaner-Kommissariat unterstützen vor Ort beispielsweise
- den St. Charles-Kindergarten,
- die Schmidt-Schule,
- die Betlehem-Universität,
- das St. Louis French Hospital,
- die Poliklinik Emmaus Ave,
- das Pflegeheim "Beit Emmaus" für palästinensische Frauen
und zahlreiche weitere Einrichtungen und Initiativen der Bildungs-, Sozial- und Friedensarbeit.
Deutscher Verein vom Heiligen Lande, https://www.dvhl.de, Spendenkonto-IBAN: DE13 3706 0193 2020 2020 10, Stichwort: Spende zu Palmsonntag
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk