Domforum Köln - Sonderausstellung - 24. Juni bis 4. September:Das Baptisterium am Dom - Kölns erster Taufort
Im Foyer des Domforums Köln ist von 24. Juni bis 4. September eine Sonderausstellung zum Thema „Kölns ältester Taufort“ zu sehen. Der älteste Taufort befindet sich in direkter Nähe des Kölner Doms und wurde vor kurzem neu gestaltet. Er heißt "Baptisterium". Dieser Begriff leitet sich vom lateinischen Wort für Taufe (baptisma) ab und ist der Fachbegriff für eine Taufkapelle.
Mehrmals wöchentlich finden Führungen zu den Ausgrabungen statt. Im Rahmen der Ausstellung finden zusätzliche Führungen statt, die die Ausstellung und das Baptisterium kombinieren.
1500 Jahre altes Taufbecken
Am 3. April 2016 erfolgte im Zuge der fast fertiggestellten Neugestaltung der östlichen Domumgebung die Einweihung der neuen Räumlichkeiten am frühchristlichen Baptisterium. Aus bautypologischen Gründen wird das erhaltene Taufbecken ins 6. Jahrhundert datiert. Es ist das älteste archäologische Zeugnis des frühen Christentums in Köln und zugleich ökumenischer Gedenkort für die ungeteilte Christenheit. Nicht wenige Indizien weisen auf eine viel ältere christliche Tradition an diesem Ort hin.
Das Baptisterium ist kein sakraler Raum, sondern Teil der Domgrabung und ihrer archäologischen Zone. Daher werden im Baptisterium keine Taufen gespendet. Allerdings lädt der neugestaltete Ort dazu ein, sich zum einen der Wurzeln und der langen Tradition des Christentums in Köln zu erinnern, zum anderen der eigenen Taufe zu gedenken sowie im ökumenischen Miteinander das Sakrament der Taufe zu bedenken.
Taufe im Fokus der Ausstellung
Neben der Darstellung, Deutung und Einordnung des archäologischen Befundes beabsichtigt die Ausstellung, einen Eindruck von der Bedeutung der Taufe in der frühen Kirche zu vermitteln sowie die pastoralen, ökumenischen und spirituellen Impulse des Taufglaubens für heute anklingen zu lassen.
Veranstalter sind das Domforum, das Katholische Bildungswerk Köln und die Dombauhütte Köln.
Veranstaltungen und Führungen
Ausstellungseröffnung
Montag, 27. Juni um 17 Uhr mit Kurzvorträgen von Peter Füssenich, Dombaumeister Köln, und Rainer Will, Arbeitsgemeinschaft Baptisterium (ArgeBap)
Sonderführungen
durch die Ausstellung „Kölns ältester Taufort“ und im Baptisterium
- Di., 28. Juni
- Sa., 9. Juli
- Fr., 15. Juli
- Sa., 23. Juli
- Fr., 29. Juli
- Mi., 3. August
- So., 14. August
- Di., 23. August
- Mi., 31. August
Treffpunkt: Domforum (Domkloster 3, 50667 Köln) um 14:30 Uhr
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
Preis: 7 Euro, Schüler/Studenten 5 Euro
Regelmäßige Führungen
Kombinationsführungen in die Ausgrabungen des Domes und das Baptisterium finden immer dienstags und donnerstags um 16:15 Uhr sowie samstags um 11 Uhr statt. Eine Teilnahme ist erst ab 16 Jahren möglich.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Preis: 12 Euro (keine Ermäßigung)
Voranmeldung erforderlich unter Tel. 0221 9258 4730.
Das Domforum
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk