Katholische Öffentliche Büchereien:Büchereistatistik 2024: Mehr Nutzerinnen und Nutzer
Die Statistik der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Erzbistum Köln zeigt einen positiven Trend: Mehr Menschen besuchten die Büchereien – und auch die Zahl der Ausleihen ist höher als im Vorjahr. Die Zahl der Büchereien hat sich in 2024 zwar auf 344 reduziert – die Benutzerzahlen sind dennoch gestiegen.
322 Büchereien haben ihre Statistik gemeldet: Über 926.000 mal (2023: 845.000) besuchten Menschen jeden Alters und jeder Konfession die Büchereien mit ihren insgesamt rund 1,2 Millionen Medien und erzielten über 2 Millionen Entleihungen. Waren es 2023 noch 2.015.817 Ausleihen, stieg ihre Zahl 2024 auf 2.069.381 an.
Weit über 3.800 Menschen engagierten sich ehrenamtlich in über 293.000 Arbeitsstunden für die Büchereien. Hinzu kamen 4.645 Fortbildungsstunden, die von 824 Mitarbeitenden in mehr als 50 Seminarangeboten der Fachstelle absolviert wurden.
Über 84.700 Stunden waren die Büchereien 2024 geöffnet. Mit 8.254 Veranstaltungen boten die KÖBs erneut mehr Aktionen als im Vorjahr an (2023: 7.564) und bewiesen auch damit, dass sie attraktive Orte der Begegnung und Kultur sind, "ein Stück Lebensqualität und für die Menschen da. Sie sind deshalb als pastorale Orte der Kirche unverzichtbar", wie es auch im Impulspapier zur Katholischen Büchereiarbeit 2021 der Deutschen Bischofskonferenz zutreffend formuliert ist.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk